Zum Auftakt der 63. Bundesliga-Saison empfing der deutsche Rekordmeister FC Bayern München in der ausverkauften Allianz-Arena RB Leipzig.
Während das Geschehen auf dem Spielfeld mit einem klaren 6:0 schnell erzählt war, sorgten neben dem Platz andere Momente für Gesprächsbedarf: Der Handschlag zwischen Max Eberl und Uli Hoeneß, Joshua Kimmichs Kritik an einer Regeländerung – und das Kommentatoren-Duo Frank Buschmann und Florian Schmidt-Sommerfeld, kurz "Buschi und Schmiso".
Dass die beiden überhaupt am Freitagabend beim Fußball im Einsatz waren, liegt an einer der großen TV-Änderungen dieser Bundesliga-Saison: Die Freitagsspiele laufen nicht mehr bei Dazn, sondern exklusiv bei Sky.
Und der Sender hat für den neuen Primetime-Slot ein anderes Konzept gewählt – anstelle des klassischen Kommentators mit zugeschaltetem Experten setzt Sky auf feste Duos.
Neben Buschmann und Schmidt-Sommerfeld sollen auch Vater-Sohn-Gespann Hansi und Cornelius Küpper regelmäßig zum Einsatz kommen.
Während Sky das Duo als frischen Ansatz präsentierte, stieß die Kombination aus Buschmann und Schmidt-Sommerfeld bei vielen Zuschauern auf Widerstand. Auf Social Media häuften sich spöttische Kommentare und genervte Reaktionen.
Ein Zuschauer formulierte es bei X besonders deutlich: Für ihn erinnerte die Übertragung weniger an Fußball, sondern eher an eine Unterhaltungsshow à la RTL. Es fielen Vergleiche zu RTLs Game-Show "Ninja Warrior", die Buschmann seit Jahren kommentiert.
Neben der grundsätzlichen Kritik am Stil wurden auch einzelne Szenen bei Social Media auseinandergenommen. Zum Beispiel, als Buschmann während des Spiels nach dem 2:0 plötzlich ein enthusiastisches "Lecko Mio Mamamia Buenos Dias" ins Mikro rief. Ein Nutzer fragte süffisant:
Ob es sich bei dieser Sprechgesang-Einlage um einen spontanen Ausrutscher oder ein bewusstes Stilmittel handelte, darf jeder selbst entscheiden. Für viele Fans war es jedenfalls das Sinnbild einer Übertragung, die mehr Unterhaltung als Analyse bot.
Darüber hinaus kritisierten einige die Grundkonstellation am Mikrofon. Nicht nur der Klang, sondern vor allem die Kombination zweier so dominanter Charaktere sei schwer zu ertragen: "Schmiso und Buschi zusammen ist für mich einfach einer zu viel haha", schrieb ein Nutzer.
Ein anderer brachte seine allgemeine Frustration über den deutschen Fußball mit bitterem Humor auf den Punkt:
Während viele Fans also mit Spott und Kritik reagierten, wird Sky wohl an dem Kurs festhalten. Sportchef Alexander Rösner erklärte vor Kurzem im Gespräch mit watson, man wolle am Freitagabend bewusst "eine neue Erzählweise" schaffen – mit einem Mix aus Unterhaltung und seriöser Berichterstattung. Aus Sicht vieler Zuschauer blieb Letzteres jedoch weitgehend auf der Strecke.
Ob die Fans in den kommenden Wochen mehr Gefallen am Duo finden, wird sich zeigen.