Sport
Fußball

DFB-Frauen: Sydney Lohmann bringt Mitspielerinnen mit Spitznamen zum Lachen

Sydney Lohmann Deutschland, 08, dahinter Janina Minge Deutschland, 14, AUT, Training DFB Frauen Nationalmannschaft Deutschland, UEFA Womens Euro 2025 Qualifikation, Lehrgang in Hagenberg Oesterreich,  ...
Sydney Lohmann (r.) hat bisher 36 Länderspiele für die DFB-Frauen absolviert.Bild: imago images / Eibner-Pressefoto
Fußball

DFB-Frauen: Lohmann bringt Mitspielerinnen mit neuem Spitznamen zum Lachen

27.11.2024, 17:5227.11.2024, 17:52

Die DFB-Frauen bereiten sich dieser Tage ein letztes Mal in diesem Jahr gemeinsam auf anstehende Aufgaben vor. Am Freitag trifft die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück in Zürich auf die Schweiz, drei Tage später empfängt sie in Bochum Italien.

Beide Duelle sind Freundschaftsspiele, womöglich auch deshalb hat der Bundestrainer mit der 19-jährigen Cora Zicai vom SC Freiburg sowie der 18-jährigen Alara Şehitler vom FC Bayern München zwei ganz neue Gesichter in den Kreis der A-Nationalmannschaft berufen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Zum Ende des Jahres kann der neue Bundestrainer nochmal etwas ausprobieren. Im 23 Spielerinnen umfassenden Kader fehlt dafür aber auch der eine oder andere große Name. Jule Brand etwa musste verletzt absagen, wäre andernfalls dabei gewesen. Sara Däbritz oder Lina Magull hingegen wurden nicht nominiert. Selbiges gilt für Sydney Lohmann.

Lohmann, Freigang und Hendrich treten in DFB-Quizformat an

Letztere hat zuletzt auch beim FC Bayern nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Gänzlich raus ist sie beim DFB-Team der Frauen aber offensichtlich trotzdem noch nicht. Darauf lässt zumindest ein Video schließen, das der Verband nun auf Youtube veröffentlicht hat.

Dabei taucht Lohmann in einem Quiz an der Seite von Laura Freigang und Kathrin Hendrich auf. Die Frankfurterin agiert dabei als Quizmasterin, stellt den beiden Mitspielerinnen Fragen unterschiedlichster Art. Lohmann und Hendrich haben vor sich einen Buzzer. Wer zuerst drückt, hat fünf Sekunden Zeit, um drei richtige Antworten zu geben, um sich damit einen Punkt zu sichern.

Gleich die erste Frage sorgt dabei für großes Gelächter. Freigang will von ihren Kolleginnen drei Spitznamen hören, die sie selbst tragen. Hendrich buzzert zuerst: "Kathi, Brezel, Liebi." Damit beeindruckt die Verteidigerin beide Mitspielerinnen. "Krass", befindet Lohmann, schiebt dann aber auch argwöhnisch hinterher: "Brezel habe ich noch nie gehört."

Hendrich entgegnet, dass es ein tatsächlicher Spitzname von ihr sei. Das aber glaubt Lohmann ihr nicht. "Dann nenne ich mich auch Sydney, Blume und Gondolf", erwidert sie ganz zur Belustigung von Freigang. "Blume, bester Spitzname", befindet die Offensivspielerin nach einem herzhaften Lacher.

"Merkste selbst, ne? Habe ich noch nie gehört", wendet sich Lohmann, ganz offensichtlich im Wettkampfmodus, dann wieder mit einem leicht aggressiven Unterton an Hendrich. Freigang geht schlichtend dazwischen: "Wir wollen doch fair sein, wir wollen uns doch nicht irgendwas ausdenken."

Gut sechs Minuten lang duellieren sich die beiden dann auch fair, das gleichermaßen unterhaltsame wie enge Quiz entscheidet Lohmann schließlich mit 8:7,5 für sich. "Verdient", präsentiert sich die Wolfsburgerin dabei als gute Verliererin.

DFB-Team löst Ticket für WM 2026: Auf Nagelsmann kommt nun ein Problem zu
Das DFB-Team hat am Montagabend auf spektakuläre Art und Weise das Ticket für die WM 2026 gelöst. Beim Blick auf das Turnier wird aber schnell klar: Julian Nagelsmann bekommt ein Problem.
Was für ein spektakulärer Schlussakt, was für ein berauschender Abend: Das DFB-Team musste praktisch die komplette WM-Qualifikation über um die direkte Teilnahme an der WM 2026 bangen, am Montag aber war keine verunsicherte, nervöse oder an sich selbst zweifelnde Mannschaft zu sehen. Das DFB-Team spielte die Slowakei regelrecht an die Wand, setzte sich am Ende verdient mit 6:0 durch.
Zur Story