Seit beim FC Bayern nach Manuel Neuers Beinbruch Ende 2022 Yann Sommer verpflichtet wurde, konnte der Schweizer Nationaltorwart nur selten überzeugen. Spätestens seit dem Fernschuss-Gegentor im Champions-League-Viertelfinale gegen Manchester City gab es wochenlange Diskussionen um seine Größe von 1,83 Meter. Bei Gegentoren stand immer wieder die Frage im Raum: Hätte Manuel Neuer diesen Ball gehalten?
Dass die Münchner im Winter den 34-Jährigen überhaupt verpflichteten, sorgte auch für Irritationen. Denn mit Sven Ulreich stand eigentlich ein solider Back-up-Spieler hinter Neuer bereit, der ihn bereits fast in der kompletten Saison 2017/18 oft souverän vertreten hatte.
Lange schwieg Ulreich zu der Situation und reihte sich ohne zu meckern auch hinter Yann Sommer als Nummer 2 ein. Auf einer Fan-Veranstaltung im Rahmen der Asienreise des FC Bayern hat er nun zu einem brisanten Thema Stellung bezogen und deutliche Kritik geäußert.
Die Entscheidung des FC Bayern, im Januar 2023 den langjährigen Torwarttrainer und engen Vertrauten von Manuel Neuer, Toni Tapalovic, zu entlassen, kam für viele überraschend.
Diese kontroverse Entscheidung stieß nicht nur bei Neuer auf Unverständnis, sondern auch bei Sven Ulreich. "Natürlich kam das für Manu und auch für mich sehr überraschend. Es war in der Form auch nicht hundertprozentig nachvollziehbar."
Die unerwartete Entlassung von Tapalovic warf auch Fragen bei Ulreich auf. Er wünscht sich mehr Transparenz seitens des Vereins. Dem langjährigen Torwarttrainer wünsche er daher alles Gute für die Zukunft. "Wir werden sicher weiterhin Kontakt haben." Dennoch findet er auch lobende Worte für den neuen Torwarttrainer Michael Rechner: "Ein super Kerl, mit dem man gut reden kann und der sehr gute Arbeit leistet."
Da noch immer nicht klar ist, wann Manuel Neuer wieder komplett fit ist und Yann Sommer den Verein gern in Richtung Inter Mailand verlassen möchte, suchen die Münchner nach einem weiteren Torhüter. Das dürfte die Aussicht auf Spielzeit für Ulreich weiter schmälern.
Doch im Rahmen der aktuellen Vorbereitungstour konnte Ulreich in den Testspielen wichtige Spielminuten sammeln. Wie das im Laufe der Saison aussieht, ist fraglich. "Über die Möglichkeit, sich zu zeigen, würde ich mich natürlich freuen." Dabei betont er, dass es auf dem Platz und nach Leistung entschieden werden sollte.
Hier siehst du im Video: Was die deutschen Nationalspielerinnen auf Social Media posten:
Die aktuelle Suche nach einem neuen Torwart hängt auch mit der unklaren Zukunft von Yann Sommer zusammen. Falls dieser den Verein verlassen sollte, müsste der FC Bayern reagieren. Ulreich sieht diese Situation als Herausforderung für den Verein: "Das sei dann eine Situation, die der Verein so nicht lassen könnte."
Was seine eigene Zukunft betrifft, ist noch alles offen. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2024. Er hegt den Wunsch, noch "ein, zwei Jährchen" dranzuhängen. Doch wo das sein wird, "schauen wir dann", sagt der Schlussmann und betont seine enge Bindung zum Verein: "Die Münchner sind mir ans Herz gewachsen."
Abschließend äußert sich Sven Ulreich zu Manuel Neuers Genesung nach der schweren Verletzung:
Ulreich zeigt sich also zuversichtlich, dass Neuer bald wieder auf dem Platz stehen wird.