Nein, an das Hinspiel gegen Bayer Leverkusen haben sie beim 1. FC Union Berlin wahrlich keine guten Erinnerungen. Die Köpenicker waren im November beim Tabellenführer ohne jegliche Chance, gingen mit 0:4 als Verlierer vom Feld. Noch mehr aber dürfte die meisten FCU-Fans schmerzen, was danach passiert ist: Der Verein trennte sich von Urs Fischer.
Dass sich das Team seither stabilisiert hat, dürfte die Trauer über das Aus des Erfolgstrainers in der Rückbetrachtung zumindest etwas abschwächen. Nach dem Hinspiel noch Schlusslicht hat Union sieben Spieltage vor dem Saisonende neun Zähler Vorsprung auf den Relegationsrang.
Nicht nur aus sportlicher Sicht wollen die Köpenicker das Rückspiel gegen die Werkself nun mit positiveren Erinnerungen füllen, sondern auch optisch. So laufen sie gegen Bayer Leverkusen diesmal in einem Sondertrikot auf.
Statt das übliche, vorwiegend rote Leibchen zu tragen, streifen sich die Union-Profis das weiße Auswärtstrikot über. Dieses kommt mit einer kleinen, aber feinen Veränderung daher: Anstelle des Logos von Hauptsponsor Paramount+ findet sich auf der Brust das "Sternenflotten-Delta" aus "Star Trek: Discovery".
Dahinter steckt ein Gedanke, der der prominenten Platzierung auf der Trikotvorderseite entsprechend ist. Paramount+ will damit für die letzte Staffel von "Star Trek: Discovery" werben, die seit Donnerstag auf der Streamingplattform läuft.
Es gibt zudem noch eine zweite Sonderedition des Shirts. So werden die Einlaufkinder auf der Brust die Konterfeis von Chase, Rubble, Skye, Marshall und Liberty aus "Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm" tragen. Auch dieser steht seit Kurzem bei Paramount+ zum Streamen bereit.
"Diese einmalige Partnerschaft symbolisiert dabei die besonderen Werte, für die sowohl der 1. FC Union Berlin als auch 'Star Trek' und der Kids-Liebling 'Paw Patrol' stehen: Zusammenhalt, Teamspirit, Toleranz und Diversität", heißt es in einer Mitteilung von Paramount.
Was ebenfalls dahinter steckt: Einnahmen generieren. Union verkauft die weißen Shirts als limitierte Edition, 89,95 Euro kostet das Trikot für Erwachsene, 69,95 Euro für Kinder. Trotz des spielerischen Gedankens hinter diesem Dress fallen die Reaktionen daher durchaus durchwachsen aus.
"Auswärtstrikot wollte ich sowieso kaufen und Star Trek mochte ich als Kind. Paw Patrol ist auch cool. Würde sich meine Tochter freuen ... aber Kindertrikots sollten doch echt langsam überall bezahlbar sein", schrieb ein User auf X.
Ein anderer sah es deutlich kritischer: "Wir sind ja so ein Scheiß Marketing Produkt geworden, das ist ja wirklich geisteskrank." Auch eine Passage aus der Vereinshymne wurde dabei vielmals zitiert. "Wer lässt sich nicht vom Westen kaufen?", heißt es im Lied von Nina Hagen.
Derartige Kampagnen lassen viele Fans daran zweifeln, dass diese im Stadion voller Inbrunst gesungenen Worte auch im Jahr 2024, in dem sich der FCU längst in der Bundesliga etabliert hat, noch Gültigkeit besitzen. Zwischen all den Kommentaren schwingt eine üble Vermutung mit: Ist Union womöglich doch nicht anders als all die anderen Vereine?