Sport
Fußball

BVB: Verwirrung um Wechsel von Gladbach-Star – Dortmund-Interesse nicht groß genug?

SINSHEIM, GERMANY - DECEMBER 18: Georginio Rutter of TSG 1899 Hoffenheim (C) is challenged by Joe Scally and Ramy Bensebaini of Borussia Moenchengladbach during the Bundesliga match between TSG Hoffen ...
Es ist noch ungewiss, ob Ramy Bensebaini (r. mit der 25) zum BVB wechseln wird. Bild: Getty Images Europe / Matthias Hangst
Fußball

Verwirrung um Wechsel von Gladbach-Star: BVB mit Interesse, aber nicht um jeden Preis

12.04.2022, 13:4712.04.2022, 13:47
Mehr «Sport»

Schon länger wird darüber diskutiert, ob Gladbachs Linksverteidiger Ramy Bensebaini in der kommenden Saison zu einem Top-Verein wechselt. Neben dem FC Bayern stand dabei wohl auch der BVB zur Debatte, doch zumindest die Dortmunder sollen sich da noch nicht sicher sein.

Etliche Gladbacher Verträge laufen im Sommer 2023 aus, so auch der von Bensebaini. Was jedoch noch in den Sternen steht ist, ob der algerische Nationalspieler dort verlängert oder für eine größere Summe den Verein wechselt.

Nach dem Portal "fussballtransfers.com" soll zwischen dem BVB und Bensebaini schon über einen Wechsel im Sommer verhandelt worden sein, der Verteidiger selbst habe sich auf Dortmund bereits festgelegt. Allerdings spricht eine andere Quelle jetzt genau dagegen.

Zu teuer als "Top-Kandidat"?

Aus verschiedenen Gründen soll das Interesse vonseiten der Dortmunder längst nicht so groß sein, wie bisher vermutet. Wie die "Ruhr Nachrichten" berichteten, soll Bensebaini zwar immer noch in der Auswahl sein, jedoch "nicht der Top-Kandidat".

Zum einen reiche das Budget des BVB für den Einkauf von Bensebaini nicht aus, dessen aktueller Markwert von "transfermarkt.de" momentan auf 17 Millionen Euro geschätzt wird. Außerdem verfügt der Verein momentan über zwei Linksverteidiger. Zum einen den Top-Torschützen Raphaël Guerreiro, zum anderen den ehemaligen Nationalspieler Nico Schulz.

Transferspielraum abhängig von Nico Schulz

Mit einem Blick auf den Marktwert von Nico Schulz und seine bisherige Leistung in Dortmund eröffnet sich aber auch die Möglichkeit, den Defensivmann wieder zu verkaufen. 2019 hatte der BVB Schulz für 25 Millionen Euro von TSG Hoffenheim zu sich geholt, doch unter anderem durch einige Muskelverletzungen wird sein Marktwert mittlerweile nur noch auf sechs Millionen Euro geschätzt.

Sollte der BVB den bisherigen Linksverteidiger verkaufen können, wäre somit zumindest etwas Geld und Platz für Bensebaini frei.

(crl)

Antonio Rüdiger: Ex-Bundesliga-Schiri schlägt weitere kreative Strafe vor
Im Pokalfinale setzte sich der FC Barcelona am Wochenende mit 3:2 gegen Real Madrid durch. Seither wird vor allem über Antonio Rüdigers Ausraster am Spielende diskutiert. Was sagt Ex-Bundesliga-Schiri Rafati dazu?

Es war der unwürdige Schlussakt eines denkwürdigen Fußballabends: Bei den Stars von Real Madrid entlud sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Frust, denn das Pokalfinale gegen den Erzrivalen FC Barcelona ging in der Verlängerung mit 2:3 verloren.

Zur Story