Sport
Fußball

Mönchengladbach: Fans antworten auf Istanbul-Eklat mit Choreo

MOENCHENGLADBACH, GERMANY - DECEMBER 12: General view inside the stadium prior to the UEFA Europa League group J match between Borussia Moenchengladbach and Istanbul Basaksehir F.K. at Borussia-Park o ...
Hier seht ihr die Choreo der Gladbach-Fans. Bild: Getty/DAZN screenshot
Fußball

Friedliche Revanche: Gladbach-Fans antworten mit Choreo auf Eklat in Istanbul

13.12.2019, 10:3313.12.2019, 10:33

Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach will in der Europa League gegen Istanbul Basaksehir seinen Höhenflug fortsetzen.

Die Fans hatten allerdings noch eine Rechnung offen. Das Zeichen dafür: die Choreo. Denn die enthielt nicht nur eine Botschaft an das eigene Team, sondern auch an die Gegner aus Istanbul.

Die Choreo bestand aus den beiden Stadtwappen von Mönchengladbach.

Das ist der Hintergrund der Mönchengladbacher Choreo:

Die Choreo der Gladbach-Fans ist als friedliche Revanche zu verstehen. Beim Hinspiel in Istanbul waren Borussen-Fans unter anderem Fahnen und Plakate mit dem Stadtwappen Mönchengladbachs abgenommen worden, weil dieses ein Kreuz enthält.

Das aktuelle Stadtwappen von Mönchengladbach. Es zeigt eine silberne Abtskrümme sowie ein durchgehendes schwarzes Kreuz.
Das aktuelle Stadtwappen von Mönchengladbach. Es zeigt eine silberne Abtskrümme sowie ein durchgehendes schwarzes Kreuz.bild: Stadt Mönchengladbach/Wappenentwurf: Walther Bergmann, nach 2008-08-19/ludger1961/Gemeinfrei/wikimedia

Die Polizisten vor dem Stadion von Istanbul Basaksehir hatten sich an den christlichen Symbolen gestört. Das religiöse Symbol ist im Stadion des von Recep Tayyip Erdogan unterstützten Vereins unerwünscht. Für die Gladbach-Fans waren die Wappen freilich nur Ausdruck für ihre Heimatverbundenheit.

Gladbachs Sportdirektor Max Eberl sprach nach dem Eklat von einer "Polizeidiktatur". Borussia beschwerte sich bei der Europäischen Fußball-Union Uefa.

Das alte Stadtwappen von Mönchengladbach. Es zeigt den Heiligen Vitus, den Patron der Benediktinerabtei und damit der Stadt. Der Löwe ist das Wappentier der Herren von Jülich, die die Siedlung Gladbac ...
Das alte Stadtwappen von Mönchengladbach. Es zeigt den Heiligen Vitus, den Patron der Benediktinerabtei und damit der Stadt. Der Löwe ist das Wappentier der Herren von Jülich, die die Siedlung Gladbach zur Stadt erhoben.bild: HSchallenb/Selbst erstellte Datei n. Vorlage v. 1961/PD-Amtliches Werk/gemeinfrei/wikimedia

Beim Rückspiel zeigten die Fans also die beiden Stadtwappen. Und vermittelten so auf friedliche Weise, was sie von der Aktion beim Hinspiel hielten.

xnjx 11.12.2019 Moenchengladbach Fussball, UEFA-Europa-League Pressekonferenz Borussia Moenchengladbach vor dem Spiel gegen Istanbul Basaksehir Marco Rose Trainer Gladbach Gemaess den Vorgaben der DFL ...
Trainer Marco Rose: "Wir sollten hier zeigen, dass wir ein sehr weltoffenes Europa sind".bild: iamgo images/max hübner

Gladbachs Trainer Marco Rose hatte vor der Partie am Donnerstag bereits einen Appell für Toleranz gehalten: "Wir sollten hier zeigen, alle zusammen, und zwar die Leute, die aus der Türkei da sind und wir Deutschen, dass wir ein sehr weltoffenes Europa sind und zusammengehören und die Dinge dann auch vergessen machen", sagte er am Mittwoch und bezog sich dabei auf die Vorkommnisse beim Hinspiel in Istanbul.

(ll/as/dpa)

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story