Sport
Fußball

Gigi Buffon zündet Pyro-Fackel bei PSG-Vorstellung

Db Torino 19/05/2018 - campionato di calcio serie A / Juventus-Hellas Verona / foto Daniele Buffa/Image nella foto: Gianluigi Buffon PUBLICATIONxNOTxINxITA
Nach 17 Jahren Juventus Turin hatte Gigi Buffon nochmal Lust auf ein neues Abenteuer.imago/Gribaudi/ImagePhoto
Fußball

Buffon zündet Pyro-Fackel bei PSG-Vorstellung

10.07.2018, 11:2510.07.2018, 11:25
Mehr «Sport»

Er kam, sah und fackelte nicht lange. Buffon, in Italien nur "Gigi" gerufen, will bei seinem neuen Klub Paris Saint-Germain nicht leisetreten. Ein Mann ein Wort!

Schon bei seiner Präsentation in Paris macht er dieser Ankündigung alle Ehre:

Als die PSG-Fans ihren neuen Torwart mit großem, blau-weiß-rotem Pyro-Getöse begrüßen, lässt sich der 40-jährige Torwart-Altmeister nicht lange bitten und entzündet höchstpersönlich eine Fackel, die ein Fan ihm in die Hand drückt.

"Ich möchte beweisen, dass ich immer noch ein großer Torhüter bin, und das werde ich – glaube ich – auch schaffen", sagte Buffon am Montag bei seiner Präsentation beim französischen Fußballmeister im Prinzenpark-Stadion. Mit der Aktion hat der Weltmeister von 2006 auf jeden Fall schon bewiesen, dass er den Kontakt mit den Fans nicht scheut.

Nur an seiner Pyro-Performance könnte Buffon ein wenig üben: Das Schwenken der Fackel sieht bei ihm etwas brav und unbeholfen aus. Vielleicht will er einfach kein Stadionverbot riskieren. Aber: In erster Linie ist er ja gekommen, um seinen Kasten sauber zu halten. Und damit der Scheichklub PSG endlich die Champions League gewinnt.

Buffon warnte aber: "Wenn man zu Beginn einer Saison die Ziele auf den Gewinn der Champions League beschränken würde, wäre man ein totaler Idiot."

Anscheinend fackelt er auch nicht lange, den ambitionierten Herren aus Katar Paroli zu geben. 

(as/dpa)

Fast so legendär wie Gianluigi Buffon: Die WM-Maskottchen seit 1966.

1 / 17
Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit
Seit der Weltmeisterschaft 1966 in England gibt es sie bei jeder Endrunde: WM-Maskottchen.

Mal sind sie wandelnde Klischees und einfach nur albern, mal weiß man gar nicht, was sie darstellen sollen – und mal tragen sie keine Hosen...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Formel 1: Ex-Teamboss mit harter Kritik an Lewis Hamilton
Lewis Hamilton kam als siebenfacher Weltmeister zu Ferrari und wollte mit dem italienischen Rennstall wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Bislang ist daraus nichts geworden. Nun steht er in der Kritik.

Noch vor wenigen Monaten galt Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari als einer der spektakulärsten Transfers in der Geschichte der Formel 1. Fans und Experten überschlugen sich mit Erwartungen an den siebenfachen Weltmeister und den traditionsreichsten Rennstall der Welt.

Zur Story