
Die DFB-Frauen jubelten nach dem Sieg.Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner/Memmler
Fußball
22.07.2022, 08:3222.07.2022, 08:32
Die deutschen DFB-Frauen haben allen Grund zum Feiern: Die Fußballerinnen stehen im Halbfinale der Europameisterschaft in England. Das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg besiegte am Donnerstagabend die Auswahl Österreichs mit 2:0 (1:0).
Vor 16.025 Zuschauern im Brentford Community Stadium erzielten Lina Magull (25. Minute) und Kapitänin Alexandra Popp (90.) nach einem Fehler von Schlussfrau Manuela Zinsberger die Tore für den Rekord-Europameister, der bei mehreren Pfosten- und Lattentreffern der Österreicherinnen Glück hatte. Für Popp war es bereits das vierte Turniertor.

Lisa Magnull erzielte in der 25. Minute einen Treffer. Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner/Memmler
Halbfinalspiel gegen Frankreich oder Titelverteidiger Niederlande
Nachdem die Frauen die eine Herausforderung überwunden haben, steht jetzt die nächste an: Im Halbfinale treffen die DFB-Frauen am kommenden Mittwoch in Milton Keynes auf den Sieger der Partie zwischen Frankreich und Titelverteidiger Niederlande (Samstag).
Erstmals unter der Leitung von Voss-Tecklenburg erreichte der Olympiasieger von 2016 die Runde der vier Besten bei einem großen Turnier und darf auf den neunten EM-Titel hoffen. Das Finale findet am 31. Juli im Londoner Wembley-Stadion statt. Als erste Mannschaft hatte Gastgeber England tags zuvor mit einem 2:1 gegen Spanien das Halbfinale erreicht.

Nach dem Sieg war der Jubel der DFB-Frauen groß. Nun wartet die nächste Herausforderung.Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner/Memmler
Bei der EM 2017 in den Niederlanden war das deutsche Team – damals noch mit Trainerin Steffi Jones – im Viertelfinale an Dänemark gescheitert, bei der WM 2019 in Frankreich in der gleichen Runde an Schweden.
Österreich stand vor fünf Jahren im Halbfinale, musste sich nun aber trotz acht Spielerinnen aus der deutschen Bundesliga in der Startelf Deutschland beugen. Die EM-Vorrunde hatte Deutschland mit drei Siegen und 9:0 Toren absolviert. Gegen Österreich blieb die Abwehr um Torhüterin Merle Frohms mit etwas Glück erneut ohne Gegentor.
(ast/dpa)
Im Pokalfinale setzte sich der FC Barcelona am Wochenende mit 3:2 gegen Real Madrid durch. Seither wird vor allem über Antonio Rüdigers Ausraster am Spielende diskutiert. Was sagt Ex-Bundesliga-Schiri Rafati dazu?
Es war der unwürdige Schlussakt eines denkwürdigen Fußballabends: Bei den Stars von Real Madrid entlud sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Frust, denn das Pokalfinale gegen den Erzrivalen FC Barcelona ging in der Verlängerung mit 2:3 verloren.