Sport
Fußball

Ultras: Diese zwei Männer bilden die kleinste Ultra-Gruppe Deutschlands

Die "Altras" bei der Arbeit.
Die "Altras" bei der Arbeit.bild: instagram/die_altras
Fußball

Zwei-Mann Ultra-Gruppe wird gerade (berühmt)-berüchtigt

15.02.2019, 19:2315.02.2019, 19:23
Mehr «Sport»

Es ist Samstagmorgen und die kleine Ortschaft Altenrath liegt friedlich im Nieselregen. Bis ein lautstarkes Grölen die Idylle zerreißt.

Das Grölen gehört zu Nicolas und Marius Fuhrmann, den einzigen beiden Ultras der U19-Mannschaft "TuS Altenrath".

Mit Bier und Bollerwagen bewaffnet, ziehen die beiden Richtung Fußballplatz, um ihre Fankurve aufzubauen. Denn wenn sie das nicht machen, dann macht es keiner. Die beiden sind nämlich die einzigen Mitglieder der Ultragruppierung "Altras". Doch das trübt die Stimmung nicht – im Gegenteil.

Marius und Nicolas stehen zwischen zwei Lautsprechern vor ihren Bannern und kommentieren das Spiel durch ein Mikrofon. Zwischendurch jubeln und singen sie lauthals, werfen blauweißes Konfetti und zünden Feuerwerkskörper.

Die "Altras" werden gerade ein wenig berühmt – gerade waren sie in der ARD zu sehen:

Der Dank dafür: genervte Blicke von der gegnerischen Bank und ein müdes Lächeln von Trainer Heyland. "In erster Linie sind sie immer sehr heftig betrunken", antwortet er in "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" auf die Frage, was die "Altras" ausmacht.

Doch trotz steigender Promillezahl kennen Marius und Nicolas jeden Spielernamen inklusive der Rückennummer. Zudem brillieren sie mit Insiderwissen: "Die Mannschaft ist hervorragend in Form, sie waren gestern auf einer Abiparty." erzählt Nicolas grinsend. Und Nicolas behält recht.

Der legendäre "Duschbier-Song":

"TuS Altenrath" gewinnt an diesem Spieltag 3:2 gegen "Marialinden". Doch das spielt für die beiden Ultras keine große Rolle: "Uns ist es völlig egal, wie das Spiel ausgeht. Hauptsache wir haben Spaß."

Und den hatten sie.

(kre)

Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1

1 / 9
Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1
"Halt Stop! 50+1 bleibt so wie es ist!" -Erzgebirge-Aue-Fans wandelten Andreas' weiseste Weisheit gegen Greuther Fürth letztes Wochenende ab.
quelle: imago sportfotodienst / s.sonntag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DFB-Frauen: Lena Oberdorf spricht offen über ihren geplatzten EM-Traum
Vor dem Beginn der EM stand lange die Frage im Raum, ob Lena Oberdorf den Sprung in den DFB-Kader schaffen würde. Sie hat ihn nicht geschafft und darüber nun gesprochen.
Rund um das dritte und letzte Gruppenspiel der DFB-Frauen bei der EM in der Schweiz waren viele Blicke auf Giulia Gwinn gerichtet. Die etatmäßige Kapitänin war nach der Innenbandverletzung, die sie sich im ersten Spiel gegen Polen zugezogen hatte, zur Unterstützung an die Seitenlinie zurückgekehrt.
Zur Story