Fußball
21.04.2018, 17:2121.04.2018, 20:28
Nach der Wolfsburg-Pleite am Freitag (0:3 in Gladbach) bleibt der Abstiegskampf auch über den 31. Spieltag hinaus spannend, und auch um die Qualifikationsplätze fürs internationale Geschäft wird noch gerungen.
Der Hamburger SV hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga den dringend benötigten Sieg eingefahren. Gegen den SC Freiburg setzten sich die Hanseaten am Samstag mit 1:0 durch und haben als Tabellen-17. nun noch fünf Punkte Rückstand auf die Breisgauer sowie die weiteren Konkurrenten aus Mainz und Wolfsburg.
Im Kampf um einen Champions-League-Platz deklassierte 1899 Hoffenheim den direkten Konkurrenten RB Leipzig am 31. Spieltag mit einem 5:2.Pokal-Finalist Eintracht Frankfurt büßte beim 0:3 gegen Hertha BSC wichtige Punkte für die Europacup-Teilnahme ein.
Aufsteiger VfB Stuttgart beseitigte durch ein 2:0 gegen Werder Bremen auch die letzten theoretischen Zweifel am Klassenverbleib. Hannover 96 hat nach dem 0:3 gegen Meister FC Bayern München weiter sechs Punkte Vorsprung vor dem Relegationsrang.
Borussia Dortmund hat nach dem schwachen Auftritt im Revierderby für Wiedergutmachung gesorgt. Die Schwarz-Gelben zeigten gegen Bayer Leverkusen eine überzeugende Leistung und gewannen verdient mit 4:0 (1:0). Damit bleiben die Dortmunder weiter auf Champions-League-Kurs und sind nach dem 31. Spieltag auf dem dritten Tabellenplatz.
Von Beginn an spielten die Dortmunder druckvoll nach vorne und gingen bereits in der 13. Minute durch den überragenden Jadon Sancho in Führung. Für den jungen Engländer war es das erste Tor für den BVB. Die weiteren Treffer erzielten Marco Reus (55., 79.) und Maximilian Philipp (63.). Reus verschoss zudem einen Foulelfmeter (37.).
Das sind die Ergebnisse der Nachmittagsspiele des 31. Spieltags der 1. Fußball-Bundesliga:
- Hannover 96 – FC Bayern München 0:3
- Hamburger SV – SV Freiburg 1:0
- Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin 0:3
- VfB Stuttgart – Werder Bremen 2:0
- RB Leipzig – TSG Hoffenheim 2:5
- BVB – Bayer Leverkusen 4:0
(pb/dpa)
Weitere Sport-News findest du in unserem Ticker
Der Frauenfußball boomt. Doch während Zuschauerrekorde aufgestellt werden, kämpft die Bundesliga mit langen Pausen und einem zersplitterten Spielplan. Für Ex-Nationalspielerin Anja Mittag Anlass, um Kritik zu äußern.
Der Frauenfußball ist auf dem Vormarsch – global, aber auch hierzulande. In Deutschland wurden allein in den vergangenen zwei Jahren fünf neue Zuschauerrekorde gebrochen. Zuletzt wurde einer beim Bundesliga-Topspiel zwischen den Eintracht-Frauen und Bayern München aufgestellt. 30.500 Zuschauer:innen sahen die Partie, die zugunsten der Gäste endete.