
Joško Gvardiol weckt das Interesse von Premier-League-Klubs.Bild: www.imago-images.de / imago / motivio
Fußball
31.08.2022, 14:2231.08.2022, 14:22
Um den Leipziger Innenverteidiger Joško Gvardiol wird heftig gepokert. Sowohl der FC Chelsea, als auch Manchester City würden den 20-jährigen Top-Spieler gerne bei sich im Team sehen. Zwei Mega-Angebote soll Leipzig bereits erhalten haben – trotzdem stellt sich der Klub noch quer.
Dass der FC Chelsea Interesse an Joško Gvardiol hat, ist nicht neu. Nachdem Antonio Rüdiger nach Real Madrid gewechselt ist und Andreas Christensen sich zum FC Barcelona verabschiedet hat, möchte Chelsea-Trainer Thomas Tuchel Gvardiol unbedingt verpflichten.

Top-Klubs buhlen um Joško Gvardiol, der erst im letzten Sommer für fast 19 Millionen Euro nach Leipzig kam.Bild: www.imago-images.de / imago / motivio
Leipzig lagen zwei Mega-Agebote vor
Obwohl RB Leipzig gegen einen Abgang des Abwehr-Stars ist, hat Chelsea die Verhandlungen um den Verteidiger wieder aufgenommen, wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet. Dabei soll ein Transfer aber erst zum Juni 2023 vorangebracht werden.
90 Millionen Euro will der Premier-League-Klub sich einen Wechsel kosten lassen. Ein offizielles Angebot haben sie am Dienstag beim Leipziger Klub eingereicht. Eine Ablöse, die Gvardiol zum zweitteuersten Bundesliga-Abgang nach Ousmane Dembélé machen würde.
Es ist nicht das erste Hammer-Angebot, das die Sachsen für den Innenverteidiger bekommen haben. Erst vor Kurzem hat Manchester City dem Bundesligisten ein Angebot in Höhe von 80 Millionen gemacht. Dieses galt allerdings für einen Wechsel in diesem Transferfenster, das am 1. September schließt.
Dämpfer für Chelsea: Leipzig-Boss äußert sich eindeutig
Doch auch der FC Chelsea bekommt jetzt einen Dämpfer. Leipzigs Geschäftsführer Oliver Mintzlaff hat sich mittlerweile zu dem Fall Josko Gvardiol geäußert.

RB Leipzig-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff erteilt Gvardiol-Interessenten eine Absage.Bild: dpa / Hendrik Schmidt
Natürlich sei er ein sehr wichtiger Spieler, der bei ihnen noch einen Vertrag bis 2026 hat, sagte Mintzlaff vor dem DFB-Pokalspiel am Dienstagabend in Leipzig gegen Teutonia Ottensen gegenüber dem Sender "Sky". Er könne bestätigen, dass es Interesse von vielen Klubs gebe. Er betonte aber auch: "Ich kann bestätigen, dass Joško diese Saison bei uns und sehr wahrscheinlich auch nächste spielen wird."
Auch gegenüber der "Bild" äußerte er sich dahingehen. "(...) Wir gehen davon, dass er nicht nur diese, sondern auch die nächste Saison bei uns spielt", sagte er.
(and)
Kimi Antonelli bricht in der Formel 1 zahlreiche Rekorde, mischt für Mercedes schon im jungen Alter in der Spitzengruppe mit. Was macht ihn so besonders?
Mit gerade einmal 18 Jahren schreibt Kimi Antonelli Formel-1-Geschichte: Beim Grand Prix in Miami sicherte sich der Mercedes-Rookie sensationell die Poleposition im Sprint-Qualifying – und das in seiner Debütsaison. Damit übertrifft er sogar Sebastian Vettels bisherigen Rekord und katapultiert sich endgültig ins Rampenlicht der Königsklasse.