WM 2034: Saudi-Arabien will angeblich Stadion über den Wolken bauen
Ein Fußballstadion in 350 Metern Höhe? Was nach Science-Fiction klingt, soll in Saudi-Arabien angeblich Realität werden. Sky Stadium heißt das Projekt, das laut Berichten auf Social Media als eines der zentralen Bauwerke der WM 2034 geplant sein soll.
Von offizieller Seite bestätigt ist dazu bislang nichts. Doch im Internet kursieren Renderings, die das Vorhaben wie eine Mischung aus Wolkenkratzer und Stadion zeigen.
WM 2034: Bauprojekt kursiert auf Social Media – User spotten
Ein Bauwerk in schwindelerregender Höhe, integriert in die futuristische Megastadt The Line, angetrieben von Sonnenenergie und Wüstenwind, mit Platz für rund 46.000 Fans – das klingt nach Größenwahn. Kein Wunder, dass die Online-Welt mit Spott auf das vermeintliche Vorhaben reagiert.
Unter einem der meistgeteilten Videos auf X fragt ein Nutzer: "Was passiert, wenn 50.000 Fans gleichzeitig springen?" Ein anderer kommentiert: "Stell dir vor, du musst nach dem Spiel auf den Aufzug warten."
Viele äußern Sicherheitsbedenken, etwa im Falle eines Brandes oder technischer Ausfälle. "Viel Spaß beim Feueralarm", schreibt ein User, während eine andere Nutzerin fragt, ob es nicht gefährlich sei, "wenn jemand den Ball aus dem Stadion schießt".
Andere erinnern wiederum an den saudischen Größenwahn und ähnliche megalomane Bauprojekte. "Wir haben gesehen, was mit The Line passiert ist", schreibt einer. "Ich habe keine großen Hoffnungen für dieses Sky Stadium."
WM 2034: Saudi-Arabien stoppt Bau von The Linie
The Line war einst das Herzstück der saudischen "Vision 2030" – eine 170 Kilometer lange, autofreie Hightech-Stadt in der Wüste, finanziert durch Ölmilliarden und beworben als Symbol einer neuen Ära.
Dazu kamen weitere Projekte: Luxusresorts an der Küste, ein Wintersportgebiet in den "Bergen", und nun offenbar ein Stadion, das buchstäblich über den Wolken schweben soll. Doch das Zukunftsbild hat Risse bekommen.
Wie die Schweizer Zeitung "Blick" berichtet, wurden die Bauarbeiten an The Line im September vollständig gestoppt.
Der saudische Staatsfonds habe Milliardenbeträge abschreiben müssen, Tausende Arbeiter:innen seien entlassen oder nach Riad versetzt worden. Die ursprünglich geplante Länge von 170 Kilometern sei auf 2,4 Kilometer geschrumpft – falls überhaupt weitergebaut werde.
Das Skiresort Trojena, das 2029 Austragungsort der Asiatischen Winterspiele sein sollte, steht offenbar ebenfalls auf der Kippe. Laut Insidern prüft das Internationale Olympische Komitee bereits alternative Austragungsorte, unter anderem in Südkorea.
Die Frage liegt also nahe: Wird das Stadion, das ursprünglich in The Line entstehen sollte, überhaupt noch gebaut?
Laut den auf Social Media kursierenden Videos soll der Bau 2027 beginnen und bis 2032 abgeschlossen sein – rechtzeitig für die WM 2034, die in Saudi-Arabien stattfinden soll.
Doch ob diese Pläne Realität werden, ist fraglich. Wie "Blick" berichtet, soll sich der Wüstenstaat vorsichtshalber nach einer alternativen WM-Gastgeberstadt umsehen.
