
Bitte, bitte? Nö. Die Bayern wollen Mauricio Pochettino nicht.Bild: reuters
Fußball
06.12.2019, 18:3906.12.2019, 18:39
Lange wurde darüber spekuliert, ob Mauricio Pochettino der neue Trainer beim FC Bayern München wird. Vor allem unmittelbar nach dem Rauswurf von Niko Kovac galt Pochettino als der absolute Favorit auf den Posten, auch, weil er die Wunschlösung von Sportdirektor Hasan Salihamidzic gewesen sein soll.
Doch nun offenbar die Wende: Wie die "Bild" berichtet, gehört Pochettino nicht länger zu den möglichen Kandidaten beim FC Bayern München.
Warum ist der Trainer, der zuletzt bei Tottenham Hotspur beurlaubt worden war, nun offenbar raus aus dem Rennen?
Die Gründe für das Pochettino-Ausscheiden beim FC Bayern:
- Dem Medienbericht zufolge besteht man in München weiter darauf, dass der neue Trainer Deutsch sprechen soll.
- Außerdem soll bei der Beurteilung von Pochettino herausgekommen sein, dass dieser keine Spielphilosophie entwickelt habe bei seinem Ex-Klub Tottenham.
- Pochettino indes wird von britischen Medien längst nachgesagt, am liebsten bei Manchester United Trainer zu werden.
- Auch Jupp Heynckes, beim FC Bayern noch immer eine wichtige Stimme, soll gegen Pochettino gewesen sein.
- Dazu kommt, dass es laut "Sport Bild" intern als unwahrscheinlich gilt, dass Flick unter dem Argentinier weiterarbeiten würde. Und Flick wollen die Bayern nach diesem furiosen Start auf keinen Fall ganz verscheuchen.
Wer kommt statt Pochettino zum FC Bayern?
Statt Pochettino wird nun offenbar über eine ganz andere Lösung debattiert: So könnte auch eine Zusammenarbeit zwischen dem aktuellen Coach und Thomas Tuchel von Paris Saint-Germain eine Option werden. Tuchel, der bei Paris bis 2021 gebunden ist, gilt seit langem als Kandidat. Der frühere Dortmunder Trainer soll im Jahr 2018 schon einmal eine Wunschlösung von Rummenigge gewesen sein.

Kommt Tuchel?Bild: reuters
Wie die "Sport Bild" berichtete, schätzen sich Flick und Tuchel. Flick könnte möglicherweise unter Tuchel bereit sein, wieder als Co-Trainer zu agieren. Flicks Vertrag beim FC Bayern läuft bis zum 30. Juni 2021, als Cheftrainer hat er zunächst bis zur Winterpause die Verantwortung.
Nach dem letzten Spiel dieses Jahres am 21. Dezember gegen den VfL Wolfsburg wollen sich die Verantwortlichen mit dem 54-Jährigen zusammensetzen. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge stellte am Wochenende einen längeren Verbleib in Aussicht.
(hau/dpa)
Von 2018 bis 2023 trainierte Martina Voss-Tecklenburg die deutsche Frauen-Nationalmannschaft, seither betreut sie kein Team mehr. Wie wäre es denn perspektivisch mit einem Herren-Team?
Nach ihrem Rücktritt als Bundestrainerin war es einige Zeit ruhig um Martina Voss-Tecklenburg. Die 56-Jährige zog sich zurück, sprach von der Notwendigkeit einer Pause – zu belastend war die Zeit rund um das Ausscheiden der DFB-Frauen bei der Weltmeisterschaft 2023. Inzwischen ist sie wieder häufiger öffentlich zu sehen. Und sie wirkt so entschlossen wie eh und je.