
In diesem Trikot läuft der BVB in dieser Saison auf. Bild: www.imago-images.de
Fußball
17.04.2019, 10:1917.04.2019, 10:24
Die Bundesliga befindet sich noch im Endspurt, doch die Clubs planen bereits eifrig an der neuen Saison. So werden beispielsweise schon die Trikots für die kommende Saison produziert. Eigentlich ist das Design der neuen Hemdchen ein gut behütetes Geheimnis – eigentlich.
Das Portal footyheadlines.com enthüllt immer wieder bereits vor dem offiziellen Termin, mit welchen Trikots die Bundesliga-Teams in der kommenden Saison auflaufen werden. Auch das mutmaßlich neue Trikot von Borussia Dortmund wurde dort bereits geleakt. Und das enthält ein pikantes Detail.

Die Aufteilung bisher: Reus steht über "Dortmund".Bild: imago sportfotodienst
Anders als in den vergangenen Jahren tauscht der BVB demnach den Platz des Spielernamens mit dem des Vereinsnamens. Bisher stand der Name des Spielers über der Nummer, "Dortmund" stand darunter. Das soll sich laut des Leaks nun ändern. Bei Clubs wie dem FC Schalke oder auch Bayern München ist dies schon länger der Fall. Und hinter dem Umdenken beim BVB vermuten Medien bereits eine symbolische Denkweise, die Uli Hoeneß mal tätigte.
Wie unter anderem "Sky" und "DerWesten" berichten, gilt der Bayern-Boss als Initiator dieser Denkweise. Der Rekordmeister läuft bereits seit 1995 mit Trikots auf, auf denen der Name des Spieler unter dem Vereinsnamen steht. Der damalige Manager und heutige Präsident des FCB wollte damit betonen, dass der Verein immer größer als der einzelne Spieler sei und über diesem stehe.

Beim FC Bayern sieht das schon immer so aus: Der Club steht über dem Spieler.Bild: www.imago-images.de
In der Bundesliga würde der BVB damit einem Trend folgen. Lediglich beim 1. FC Nürnberg, dem 1. FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen und der TSG Hoffenheim stehen die Spieler über dem Club – zumindest symbolisch auf dem Trikot.
(bn)
Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
1 / 9
Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
Er hier sieht aus als würde er sich eigentlich ganz wohlfühlen unter Schalkern
quelle: imago sportfotodienst / imago sportfotodienst
"Ich lag zwei Wochen im Koma" - Sportlerin nach Organspende
Video: watson
Seit Wochen verdichteten sich die Zeichen, nun ist der Transfer endgültig in trockenen Tüchern: Ibrahim Maza wechselt im Sommer von Hertha BSC zu Bayer Leverkusen.
Hertha BSC verliert im Sommer ein Gesicht der Mannschaft, darf sich aber auch über einen warmen Geldregen freuen. Denn Ibrahim Maza wird wie erwartet zum amtierenden Doublesieger Bayer Leverkusen wechseln. Das bestätigten beide Vereine am Donnerstagmorgen.