Sport
Good News

DFB-Frauen: Jule Brand unterstützt neuen Adidas-Schuh für Frauenfußball

England Women v Germany Women International Friendly, L
Jule Brand in Topform – noch ohne den speziellen Adidas-Frauenschuh.Bild: IMAGO images / Focus Images
Good News

Adidas schafft Fußballschuh für Frauen: DFB-Star Jule Brand schwärmt

Lange wurden Fußballschuhe vor allem für Männer gemacht – jetzt ändert sich das. Adidas präsentiert ein Modell speziell für Fußballerinnen. DFB-Star Jule Brand war beim Test dabei.
18.06.2025, 14:1930.06.2025, 16:43
Mehr «Sport»

Der Frauenfußball hat sich in den vergangenen Jahrzehnten komplett verändert: Schneller, technischer, intensiver ist er geworden. Das Spiel auf höchstem Niveau stellt immer größere physische und taktische Anforderungen an die Athletinnen.

Mit dieser Professionalisierung steigen auch die Ansprüche an Ausrüstung und Material. Doch ein zentrales Element blieb lange unangetastet: der Fußballschuh. Noch immer laufen die meisten Fußballerinnen in Modellen, die ursprünglich für männliche Füße konzipiert wurden – mit Folgen für Komfort, Leistung und sogar Gesundheit.

Nachdem Puma bereits 1971 mit dem Modell Pelérina den ersten für Frauenfußball entwickelten Schuh auf den Markt gebracht hatte, hat nun auch Adidas nach jahrelanger Forschung einen innovativen neuen Schuh angekündigt – speziell angepasst an die Anforderungen der Frauenfußballerinnen.

Adidas entwickelte Frauenfußballschuh mit Jule Brand

Der F50 Sparkfusion wurde auf Basis einer enormen Datenbank entwickelt, die über ein Jahrzehnt anatomische Daten, Scans und Feedback von Fußballerinnen aller Leistungsstufen sammelte.

Adidas arbeitete dabei eng mit Topathletinnen wie der deutschen Nationalspielerin Jule Brand, Trinity Rodman, Linda Caicedo sowie Teams wie Arsenal Women und Real Madrid Femenino zusammen.

In der Mitteilung des Konzerns erklärt Jule Brand, zu wissen, "wie viel Detailarbeit und Forschung in der Entwicklung dieses Schuhs stecken".

Frauenfüße hätten im Vergleich zu Männerfüßen "in der Regel eine schmalere Ferse, ein höheres Fußgewölbe und mehr Volumen im Mittelfußbereich", heißt es in der Mitteilung.

Basierend darauf habe Adidas einen maßgeschneiderten Leisten entwickelt, welcher "für eine verbesserte Passform im Fersen-, Mittelfuß- und Vorfußbereich" sorge. Dieser solle neben "einem besseren Halt" auch "mehr Komfort" bieten und "schnellere Richtungswechsel" ermöglichen. Genau diese seien laut Adidas eine der größten Anforderungen im modernen Frauenfußball.

Adidas' neuestes Modell für Fußballerinnen soll so aussehen.
Adidas' neuestes Modell für Fußballerinnen soll so aussehen.bild: adidas

Adidas betont: Der F50 Sparkfusion sei nicht nur ergonomisch sinnvoll – er bringe auch messbare Performance-Vorteile. In Tests hätten die Profispielerinnen in Beweglichkeitsdrills besser abgeschnitten als mit Unisex-Schuhen.

Trinity Rodman, Teil der US-Nationalmannschaft, sagt dazu in der Mitteilung: "Ich liebe, wie der Boot schnelle Richtungswechsel unterstützt – ein riesiger Teil meines Spiels." Auch Jule Brand könne bestätigen, dass sie "beim Training wirklich einen Unterschied gemerkt habe".

Adidas-Schuh für Frauenfußball wird bis zu 250 Euro kosten

Auch aus medizinischer Sicht ist es sinnvoll, Fußballschuhe an die körperlichen Besonderheiten von Spielerinnen anzupassen. Denn sie erleiden zum Beispiel deutlich häufiger Kreuzbandverletzungen als Männer.

Laut Uefa-Mediziner Zoran Bahtijarević liegt das auch am Winkel zwischen Oberschenkel und Becken, der bei Frauen anders ausfällt. Das führe zu "andersartigen Belastungen auf das Knie", erklärt Bahtijarević der "DFB-Akademie".

Auch eine muskuläre Dysbalance trägt zum Risiko bei: Frauen haben oft eine stärkere vordere Oberschenkelmuskulatur als hintere, was den Vorschub des Schienbeins fördert – eine Bewegung, die das vordere Kreuzband enorm beansprucht.

Idealerweise sollte der Schuh auch dieses Risiko vorbeugen. Zwischen 60 und 250 Euro soll ein Paar der innovativen Adidas-Schuhe kosten.

Nicht nur Sydney Lohmann: Weitere DFB-Stars vor Wechsel in diesem Sommer
Sydney Lohmann verlässt völlig überraschend den FC Bayern und schließt sich mit sofortiger Wirkung Manchester City an. Sie könnte nicht die einzige deutsche Nationalspielerin sein, die in diesem Sommer den Verein wechselt.

Inmitten des deutschen Jubels über den Einzug ins Viertelfinale platzte am Mittwochnachmittag eine völlig überraschende Meldung: Nationalspielerin Sydney Lohmann verlässt den FC Bayern mit sofortiger Wirkung und schließt sich dem englischen Topklub Manchester City an.

Zur Story