Handball-WM
Der glorreiche "Bad Boys"-Schlachtruf der Handball Nationalmannschaft wird in diesem Turnier nicht minder glanzvoll ersetzt. "Ganbaru – Deutschland" lautet der neue Motivationsschrei. "Ganbaru" kommt aus dem japanischen und bedeutet so viel wie „das Beste geben“. Entstanden ist dieser bedeutungsschwangere Ruf während der Testspielphase in Japan.
"Dort ist eine neue Identität entstanden, woraus auch unser neuer Spruch resultiert", klärt Steffen Weinhold den etwas sperrigen Spruch auf.
Der Schlachtruf wird genutzt, um sich kurz vor dem Anpfiff zu motivieren. Häufig steht das gesamte Team im Kreis, der Kapitän gibt den Anfang des Schlachtrufs vor und die Mannschaft antwortet einstimmig.
Uwe Gensheimer wird also "Ganbaru" rufen, das Team "Deutschland" antworten und dann jeden Gegner vom Platz fegen. Na klar.
Doch die Nationalmannschaft ist nicht allein mit ihrer Schlachtruf-Kreativität. Auch Handball-Amateure haben die wildesten Schlachtrufe im Angebot.
Wir haben acht "inspirierende" Schlachtrufe herausgesucht.
Der Realistische:
Der Ehrgeizige:
Der Über-Dramatische:
Der Erwachsene:
Der Leckere:
Der Dankbare:
Der Knackige:
Der Betagte
#Haribochallenge – Gummibärchen singen "Someone like you"
Video: watson/teamwatson
Der deutsche Kader bei der Handball-WM
1 / 20
Der deutsche Kader bei der Handball-WM
quelle: imago sportfotodienst / frank schoof
Hier findest du mehr zur Handball-WM:
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Im Falle von Alexander Schwolow ist es aber nicht die ewige Stadt. Es ist Gelsenkirchen. Nachdem es bereits im Sommer 2020 Gerüchte um einen möglichen Wechsel in den Ruhrpott gab, folgte in diesem Jahr der endgültige Vollzug.