Sport
Kriminalität

Argentiniens Fußball-Nationalmannschaft wurde vom Zoll beim Schmuggeln erwischt

Sport

Argentiniens Nationalmannschaft wurde vom Zoll beim Schmuggeln erwischt

14.09.2018, 12:2214.09.2018, 12:22
Mehr «Sport»

Eine zweite Stange Kippen durch den Flughafen-Zoll zu schmuggeln ist das eine. Argentiniens Fußball-Nationalmannschaft hat jetzt allerdings versucht, Waren im Wert von mehr als 21.000 Euro einzuschleusen – und hatte eine absurd klingende Ausrede parat.

Bei ihrer Rückkehr von der US-Tour mit Testspielen gegen Guatemala (3:0) und Kolumbien (0:0) nahmen die argentinischen Zollbeamten am Flughafen Ezeiza gleich elf Kisten aus dem Reisegepäck der Nationalmannschaft unter die Lupe. Laut Behördenangaben verbargen sich darin anmeldepflichtige Waren im Wert von rund 25.000 Dollar (etwa 21.350 Euro), die die Verantwortlichen des Verbandes AFA am sogenannten grünen Ausgang durchschleusen wollten.

Der Fußballverband kontert mit einer absurd klingenden Ausrede

Weil die Nachricht in dem von einer Wirtschaftskrise geschüttelten Land für Empörung sorgte, veröffentlichte die AFA umgehend ein Kommuniqué "zu den böswilligen Meldungen" und erklärte, dass es sich bei den beschlagnahmten Gütern um Material zur Videoanalyse und für die Kinesiologie handle, die "die Seleccion für gewöhnlich bei Spielen und im Training benutzt".

Doch die Zollbehörde AFIP widersprach der Erklärung mit eigenen Fotos. Zu sehen sind auf den veröffentlichten Bildern unter anderem Elektronikartikel, Musikinstrumente, Kinderspielzeug und neuwertige Kleidungsstücke.

Aber seht selbst:

Bild
Bild: twitter/@afipcomunica
Bild
Bild: twitter/@afipcomunica
Bild
Bild: twitter/@afipcomunica
Bild
Bild: twitter/@afipcomunica

Ob die Schmuggelwaren freigegeben werden, muss nun ein Richter entscheiden. Ups.

(fh/afp)

Fußball für Dummies, erklärt von einem Dummie

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
FC Bayern: Esther Sedlaczek teilt emotionale Botschaft zu Thomas Müller
Der FC Bayern und Thomas Müller gehen am Ende dieser Saison getrennte Wege. Das bedauern viele Fans – und auch ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek.

Am Samstag drehte sich beim FC Bayern praktisch alles um den Ausgleichstreffer kurz vor Schluss. Das 3:3 von RB Leipzig verhinderte, dass die Münchener im Kampf um die Meisterschaft endgültige, mathematische Gewissheit erlangten.

Zur Story