Sport
Leichtathletik

Intim-Kamera beim Start von Leichtathetik-WM: Hersteller verteidigt sich

IAAF World Athletics Championships Doha 2019 Qatar, 28.09.2019 Gina Lueckenkemper GER am 28.09.19 im Khalifa International Stadium in Doha, Qatar waehrend der IAAF World Athletics Championships. IAAF  ...
Die deutsche Sprinterin Gina Lückenkemper hatte mit ihrem Ärger gegen die "Upper cameras" bei der Leichtathletik-WM in Doha für Aufsehen gesorgt.Bild: imago images/Beautiful Sports
Sport

Umstrittene Kameras bei Leichtathletik-WM: Hersteller verteidigt sich

01.10.2019, 01:3401.10.2019, 06:42
Mehr «Sport»

Schon am Start ging der Ärger bei der Leichtathletik-WM in Doha los. Zu Beginn des Turniers sorgten vor allem bei den Läuferinnen neue Kameras für Aufsehen. Die "Upper cameras" waren so montiert, dass sie den Sportlern beim Start in den Schritt filmen konnten.

  • Aber nicht lange: Am Montag wurden die Kamerasysteme nach dem lautstarken Protest der deutschen Sprinterin Gina Lückenkemper und ihres Verbandes außer Betrieb genommen.
  • Gegenüber der "Bild" äußerten sich nun die Verantwortlichen über die von vielen als sexistisch wahrgenommenen Kameras.

Hersteller der umstrittenen Geräte ist die japanische Firma Seiko. Deren Geschäftsführer, Harumitsu Akashi, sagte der Zeitung: "Wir haben sie nur entwickelt. Die Idee kam von der IAAF (dem Leichtathletik-Weltverband, Anm. d. Red.). Ich habe auch davon gehört, dass die deutschen Sprinterinnen Probleme damit haben, allerdings nicht offiziell."

Der Kamera-Hersteller Akashi bereut sein Werk – oder zumindest die Empörung, die er damit ausgelöst hat: "Das war nicht unsere Absicht. Aber die Entwicklung ist so neu, da müssen sich erst mal alle dran gewöhnen."

Beim IAAF war man von den "Upper cameras" noch ganz angetan. Der Fernsehdirektor James Lord verteidigte sich: "Die neuen Kameras halten den intensiven Moment fest, kurz bevor das Rennen losgeht."

Egal, wie "intensiv": Diese Momente werden nun dennoch nicht im Fernsehen zu sehen sein. Die Athleten können sich wieder auf ihren Start konzentrieren.

(pb)

Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
1 / 19
Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ab jetzt AfD-Osten? So ein Quatsch!
Video: watson
Gladbach: Seoane nach drei Spieltagen entlassen – diese Trainer sind auf Jobsuche
Saisonübergreifend zehn Spiele in Folge ohne Sieg, fünf Partien ohne eigenes Tor – die Luft für Gladbach-Trainer Gerardo Seoane war zuletzt sehr dünn. Nun hat der Verein ihn entlassen. Noch gibt es keine Hinweise auf konkrete Nachfolger – doch einige prominente Trainer wären verfügbar.
Totenstille am Niederrhein: Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. In den ersten drei Bundesliga-Spielen holte die Elf von Gerardo Seoane nur einen mageren Punkt, im Pokal quälte man sich gegen einen Oberligisten zu einem knappen Sieg – und nun folgte am Sonntag eine 0:4-Niederlage gegen Werder Bremen.
Zur Story