Namen wie Dennis Schröder, Franz und Moritz Wagner oder Daniel Theis sind in der deutschen Sportlandschaft nicht mehr nur echten Kennern ein Begriff. Durch den überraschenden WM-Titel der deutschen Nationalmannschaft bei der WM im Sommer in Japan, auf den Philippinen und in Indonesien erlebt der Basketball hierzulande eine neue Aufmerksamkeit.
Diesen Hype versucht ProSieben nun mit ihrem "ran"-Format auszunutzen und zeigt die deutschen NBA-Stars in der besten Basketball-Liga der Welt. Nach dem Verlust der NFL-Übertragungsrechte gehen sie in den direkten Zweikampf mit den TV-Sendungen bei RTL und zeigen sonntags ab 21 Uhr ein NBA-Magazin und anschließend ein Topspiel.
Bei den Übertragungen werden bekannte Gesichter des Senders vor der Kamera stehen, aber auch Moderatoren und Kommentatoren von anderen Sport-Streamingdiensten wie Dazn und Dyn werden die Spiele künftig für die Münchner Sendergruppe begleiten.
So wird Kultmoderator Christoph "Icke" Dommisch auch bei den Übertragungen der NBA-Spiele vor der Kamera stehen, aber diesmal nicht als "Netman" für die Kommunikation mit den Fans auf Social Media verantwortlich sein und ihre Fragen in die Sendung tragen. In dieser Rolle wurde er bei den jahrelangen NFL-Sendungen zum Publikumsliebling und füllte diese Rolle auch bei den vergangenen ProSieben-Übertragungen der amerikanischen Eishockeyliga NHL und der European League of Football (ELF) aus.
Dommisch wird nun als Moderator durch die Sendungen führen. "Basketball war die erste Sportart, für die ich mich als kleiner Junge begeistert habe. Dirk Nowitzki war und ist mein absoluter Sport-Hero. Dass ich jetzt mit der 'ran NBA'-Crew über 'meine' Sportart berichten kann, ist ein Volltreffer", sagt er in einer Mitteilung des Senders. Er verspricht: "Die 'ran'-Community, die vielen Basketball-Fans in Deutschland und alle Sport-Interessierten können sich auf spannende und begeisternde Abende freuen."
Hauptkommentator der Spiele wird künftig Alexander Schlüter sein, der bisher vor allem als Moderator das Gesicht von Dazn in der Fußball-Bundesliga und der Champions League war. Bevor Schlüter den Fokus auf dem Fußball hatte, arbeitete er bereits für Sport1 und Dazn als Basketball-Kommentator und moderierte im Sommer die WM-Übertragungen bei Magenta.
Für ihn habe die vergangene WM gezeigt, was der Basketball alles kann. "Gute Typen, Teamerfolg, Taktik und Emotionen. Alles das jetzt in der besten Liga der Welt zu begleiten und noch mehr Menschen näherzubringen, ist eine der tollsten Aufgaben, die ich mir vorstellen kann."
Schlüter wird jedoch auch als Moderator eingesetzt. Neben ihm kommentieren auch Alex Vogel und Markus Krawinkel die Partien.
Als Experten werden die Ex-Nationalspieler:innen Patrick Femerling, Alex King und Ireti Amoji die Kommentatoren und Moderatoren unterstützen. Femerling ist mit 221 Einsätzen für die deutsche Nationalmannschaft Rekordspieler des Verbands, King mit 638 Einsätzen der Rekordspieler in der Bundesliga. Ireti Amojo war bereits während der vergangenen WM als Expertin für Magenta im Einsatz.
"Ich wünsche mir, dass wir alle den Basketball-Schwung aus dem Weltmeister-Sommer mitnehmen und mit noch mehr Fans den besten Sport der Welt genießen können", sagt Patrick Femerling, der ebenfalls Experte beim Streamingdienst Dyn ist.
Alex King verweist zudem noch einmal auf die Bedeutung der deutschen WM-Helden. "Dennis Schröder ist ein wahrer Botschafter des deutschen Basketballs in der NBA. Die Wagner-Brüder bringen eine enorme Energie in die NBA. Ihre Erfolge sind inspirierend für den deutschen Basketball-Nachwuchs. Ich freue mich darauf, die Begeisterung für Basketball in Deutschland weiter zu fördern."
Zum weiteren "ran"-Team gehören Liam Carpenter, Matthias Killing, Jan Lüdeke und Christian Düren.