Sport
NBA

NBA verfolgt Mega-Plan mit Moritz und Franz Wagner in Deutschland

ARCHIV - 23.09.2024, Berlin: Basketball: Die Basketballprofis und Brüder Moritz Wagner (l) und Franz Wagner stehen mit einem Basketball bei einem Fototermin vor der Preview zum Teil 1 der ZDF-Doku &qu ...
Moritz (l.) und Franz Wagner spielen gemeinsam für die Orlando Magic in der NBA.Bild: dpa / Andreas Gora
NBA

NBA soll Mega-Plan mit Wagner-Brüdern in Deutschland verfolgen

29.01.2025, 14:0729.01.2025, 14:07
Mehr «Sport»

Spätestens seit dem WM-Triumph des DBB-Teams 2023 boomt der Basketball in Deutschland. Die Vereine freuen sich über einen immer größeren Andrang an Nachwuchsspieler:innen, die Hallen sind gut besucht und auch international wird Deutschland zunehmend als eine Basketball spielende Nation wahrgenommen.

Bei den Olympischen Spielen 2024 legte die Herren-Nationalmannschaft ein gutes Turnier nach, wurde am Ende Vierter. Die Frauen qualifizierten sich zum ersten Mal überhaupt für Olympia und zogen direkt ins Viertelfinale ein. Im 3x3-Basketball holten die Frauen sogar sensationell Gold.

NBA bemüht sich mit Global Games um Internationalisierung

Und auch individuell stellt der deutsche Basketball herausragende Persönlichkeiten. Dennis Schröder hat sich in der NBA bereits einen Namen gemacht, Franz Wagner gilt als eines der größten Talente und unterzeichnete im Sommer 2024 einen Fünfjahresvertrag, der ihm 207 Millionen Euro zusichert.

Gemeinsam mit seinem Bruder Moritz Wagner spielt der gebürtige Berliner für die Orlando Magic. Anstatt im weit entfernten Florida zu spielen, könnten die beiden deutschen NBA-Stars mit ihrem Klubteam kommende Saison aber in ihrer Heimat antreten – zumindest einmal.

Denn die NBA ist, wie die US-amerikanische Footballliga NFL auch, um ihre Internationalisierung bemüht. Schon seit Jahrzehnten tourt die Basketballliga um die Welt, richtet Vorbereitungs-, aber auch reguläre Saisonspiele in anderen Ländern aus. Seit 2011 fand mit Ausnahme von 2012 und 2021 jedes Jahr mindestens ein Spiel außerhalb der USA und Kanada statt.

NBA soll 2026 mit Franz und Moritz Wagner nach Berlin kommen

Am 23. und am 25. Januar trafen die Indiana Pacers in Paris zuletzt zweimal auf die San Antonio Spurs. Zuvor waren auch schon Mexico City und London Austragungsorte. Als Nächstes könnte nun Berlin hinzukommen.

Das Basketballportal "Opencourt" berichtet unter Bezugnahme auf interne Quellen, dass das NBA Global Game in Berlin für das kommende Jahr bereits bestätigt sei. Demnach seien nur noch "einige Details" zu klären.

Dazu passt auch ein Bericht der "Sport Bild". Demnach befinde sich die NBA-Spitze in "intensiven Planungen" mit den Orlando Magic. Das Team um die Wagner-Brüder sowie den Münchener Tristan da Silva drängt seit einigen Wochen stärker auf den deutschen Markt, bespielt seit Ende 2024 etwa einen deutschsprachigen Instagram-Account.

Aus den grundsätzlichen Bemühungen, die NBA zeitnah nach Deutschland zu bringen, hatte NBA-Boss Adam Silver zuletzt schon keinen Hehl mehr gemacht. Auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der Spiele in Paris sagte er: "Wir schauen uns sehr genau an, ob wir ein reguläres Saisonspiel nach Deutschland bringen können. Das ist etwas, worauf sich unser Büro in Europa derzeit konzentriert."

Passend dazu waren in Paris auch einige deutsche Influencer vor Ort. So zeigten sich etwa Dagi Bee, Sidney Friede oder Niklas-Wilson Sommer beim NBA Global Game.

Union Berlin: Christopher Trimmel geriet bei "fieser Frage" ins Wanken
Christopher Trimmel hat seinen Vertrag bei Union Berlin verlängert – und trotzdem könnte er bei einem anderen Verein seine Karriere beenden. Immerhin unternahm er den Versuch, einer "fiesen Frage" aus dem Weg zugehen.

Christopher Trimmel bleibt. Das ist die Nachricht, die Union Berlin am Karfreitag verbreitete, und sie kommt mit einem gewissen Symbolwert. Der Kapitän, das Gesicht der vergangenen Dekade, geht im Sommer in seine zwölfte Spielzeit bei den Köpenickern. 2014 war Trimmel vom SK Rapid Wien in die zweite deutsche Liga gewechselt.

Zur Story