NFL: So kannst du das Berlin Game 2025 live verfolgen
Die US-amerikanische NFL gilt als größte Sportliga der Welt und unterstreicht dieses Image seit Jahren mit ihrer Internationalisierung. In London trägt die Liga seit fast zwei Jahrzehnten regelmäßig Saisonspiele aus, in Deutschland veranstaltet die NFL seit 2022 ebenfalls Regular Season Games.
Nach den Auftritten in München (je eine Partie 2022 und 2024) sowie in Frankfurt (zwei Partien 2023) kommt die US-Liga in diesem Jahr erstmals nach Berlin. Am 9. November treffen im Olympiastadion die Indianapolis Colts auf die Atlanta Falcons.
RTL zeigt das Berlin Game 2025 im Free-TV
Für die deutschen Football-Fans gibt es dann gleich mehrere Möglichkeiten, das Spiel in der Hauptstadt live zu verfolgen.
Eine Option bietet RTL: Der Sender strahlt das Berlin Game 2025 live im Free-TV aus. Parallel bietet der TV-Sender auch einen Livestream in seinem Streamingportal RTL+ an.
Im Livestream ist das Aufeinandertreffen der Colts und Falcons zudem auch bei Dazn zu sehen. Über den Streaminganbieter erfolgt der Zugang zum NFL Game Pass, der neben dem Berlin Game 2025 auch alle anderen Saisonspiele umfasst.
Fans können das Spiel aber freilich nicht nur vor ihren Monitoren verfolgen, sondern auch live vor Ort.
NFL: Plötzlich wieder Tickets für das Berlin Game im Verkauf
Obwohl der Andrang auf die Tickets zu Verkaufsbeginn riesig war, laut "Ran" bis zu 500.000 Menschen in der Warteschlange gewesen sein sollen, gibt es noch Karten – zumindest knapp zwei Wochen vor dem Spiel. Auf der offiziellen Verkaufsplattform finden sich Tickets für fast alle Blöcke.
Einige stammen aus dem Resale, also von Fans, die ihre Karten wieder abgeben. Im Gespräch mit der "Berliner Morgenpost" nennt ein NFL-Sprecher aber noch einen anderen Grund: "Das ist wie bei allen Großveranstaltungen, dass Kontingente für Partner und öffentliche Stakeholder je nach Bedarf geblockt werden." Diese wurden nicht in Gänze abgerufen und sind daher nun im freien Verkauf gelandet.
Alternativ können Fans auch noch darauf hoffen, Tickets für das Spiel in Berlin zu gewinnen. So verlost die S-Bahn Berlin etwa noch bis zum 29. Oktober Karten.
Wer mit den Tickets kein Glück hat oder schlichtweg nicht tief ins Portemonnaie greifen möchte, kann das Berlin Game auch bei einer Watchparty verfolgen. RTL veranstaltet eine solche in der Uber Eats Music Hall Berlin. Tickets dafür sind ab 14 Euro verfügbar.
