
Neuer Job, wenig Spektakel: Nick Woltemade sah Newcastles 0:0 an der Elland Road in Leeds noch von der Tribüne aus.Bild: PA Wire / Nigel French
Sport
Noch im Frühjahr erklärte Nick Woltemade, dass er mit der Premier League wenig anfangen könne. Nun steht der 23-Jährige bei Newcastle United unter Vertrag – und schwärmt plötzlich von Stadion und Atmosphäre.
01.09.2025, 17:4301.09.2025, 17:43
Nach einer zähen Transferperiode wurde "Nick Woltemade" fast schon zum Unwort des Sommers: Wochenlang bestimmten die Verhandlungen mit dem FC Bayern die Schlagzeilen, doch ein Wechsel nach München scheiterte an den Forderungen des VfB Stuttgart.
Das Thema rund um den Nationalspieler schien vorbei – bis schließlich Newcastle United zuschlug und den 23-Jährigen auf die Insel holte.
Nick Woltemade freut sich auf neues Kapitel
Bei seiner Vorstellung in Newcastle bemühte sich Woltemade um große Worte. "Ich kenne das Stadion von den Spielen, die ich im TV gesehen habe – es sieht fantastisch aus und ich weiß, dass die Atmosphäre dort unglaublich ist. Ich freue mich sehr darauf, hier zu spielen und Tore zu schießen", erklärte er im St. James’ Park. Aussagen, die beim Premier-League-Klub für Vorfreude sorgen sollen.
Doch ein Blick zurück zeigt: Noch im Frühjahr klang Woltemade ganz anders.
Im Podcast "Copa TS" von Tommi Schmitt erklärte er damals offen: "Ich gucke tatsächlich nur deutschen Fußball. Null Premier League, keine La Liga – gar nichts."
Woltemade schaute Drittligaduelle statt Premier-League-Kracher
Selbst ein Klassiker wie Liverpool gegen Chelsea hätte ihn nicht wirklich gereizt. "Wenn ich mich entscheiden könnte zwischen Dresden gegen Rot-Weiss Essen und Liverpool gegen Chelsea, würde ich einfach Dresden gegen Essen gucken. So ein Drittligaspiel ist schon geil anzuschauen."
Seine Leidenschaft für die unteren Ligen unterstrich er noch deutlicher: Fast jedes Spiel der 3. Liga habe er verfolgt, dazu regelmäßig Zusammenfassungen der Regionalliga. "Von der ersten bis zur dritten Liga kenne ich eigentlich jeden Spieler, ich hab ja selber vor zwei Jahren noch in der dritten Liga gespielt."
Seine Worte machten ihn bei vielen Fans sympathisch – ein Profi, der den Unterbau kennt und schätzt. Heute aber steht Woltemade selbst in einer ganz anderen Welt: Mit dem Wechsel zu Newcastle United ist er nun Teil der Premier League.
Newcastle mit Fehlstart in der Premier League
Dort wartet allerdings sofort eine Herausforderung. Die "Magpies" sind schwach in die Saison gestartet und holten aus den ersten drei Ligaspielen lediglich zwei Punkte. Für einen Klub mit internationalen Ambitionen ist das zu wenig, die Unruhe im Umfeld bereits spürbar. Neue Spieler wie Woltemade geraten dadurch automatisch in den Fokus und sollen den Umschwung einleiten.
Bevor er jedoch sein Debüt in England feiern kann, geht es zunächst zur Nationalmannschaft. Woltemade steht im Kader für die anstehende WM-Qualifikation und wird voraussichtlich dort weitere Einsatzminuten sammeln, noch bevor er erstmals für Newcastle aufläuft.
Anschließend wird sich in Newcastle zeigen, ob Woltemade dem Preisschild von bis zu 90 Millionen Euro und dem damit verbundenen Druck gerecht wird.
Kurz vor dem Ende der Transferperiode verstärkt sich der FC Bayern noch mit Nicolas Jackson. Für den Stürmer zahlen die Münchener sogar freiwillig mehr – aus gutem Grund.
Der FC Bayern hat sich in diesem Sommer von zahlreichen Profis getrennt. Langjährige Leistungsträger wie Thomas Müller oder Kingsley Coman haben sich verabschiedet, durchwachsen agierende Stars wie Leroy Sané oder Mathys Tel sind gegangen und Talente wie Paul Wanner oder Adam Aznou wurden verkauft.