Sport
Social Media

Nach sexistischem Spruch: RTL-Experte reagiert auf Shitstorm beim DFB-Spiel

ARCHIV - 05.10.2015, Hamburg: Der ehemalige Fu
RTL-Co-Kommentator Steffen Freund löst mit "bitte wegschauen"-Spruch Sexismus-Debatte auf Twitter aus.Bild: dpa / Axel Heimken
Social Media

RTL-Experte handelt sich mit sexistischem Spruch Shitstorm im Netz ein

12.10.2021, 11:2212.10.2021, 13:49

Als wäre Fußball heutzutage nicht schon ein gender-aufgeladenes Thema, ließ RTL-Kommentator Steffen Freund am Montagabend beim Spiel zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Nordmazedonien auch noch einen sexistischen Spruch ab und handelt sich prompt Kritik auf dem Social Network Twitter ein.

Was war passiert? In der 29. Minute hatte sich Nordmazedoniens Arijan Ademie das Knie verdreht. Der RTL-Co-Kommentator und ehemalige Nationalspieler Steffen Freund sagte daraufhin bei der Wiederholung: "Die Frauen bitte wegschauen bei dieser Zeitlupe." Das sorgte für Diskussionen.

Die Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter reagierten mit einer Welle an Sexismus-Vorwürfen gegenüber dem Kommentator. So schrieb beispielsweise ein Nutzer: "Ich glaube, gerade ist Steffen Freund sein Monokel aus dem Gesicht gefallen."
Am späten Abend lag "Steffen Freund" zeitweilig sogar unter den Top fünf der Twitter-Trends.

Steffen Freund äußert sich zu Sexismus-Vorwürfen

Freund teil der Deutschen Presse-Agentur in der Nacht zu Dienstag auf Anfrage mit: "Bei der Verletzung von Ademi hab ich einfach nur an meine Frau denken müssen, die solche Zeitlupen, wie ich auch, nur sehr schlecht ertragen kann". Und weiter: "Ich hoffe, dass Ademi sich nicht zu schwer verletzt hat und wünsche ihm gute Besserung." Dies teilte er am Dienstagmorgen auch auf dem Social Network Twitter.

Doch es gibt nicht nur Unverständnis über den Spruch von Freund. So twittert beispielsweise am Montagabend eine Nutzerin:

(lc)

"Historische" Chance für Eintracht Frankfurt: Laura Freigang formuliert großes Ziel
Die Frauen von Eintracht Frankfurt haben sich für das Achtelfinale des neu geschaffenen Europa Cup qualifiziert. Laura Freigang will nicht nur die nächste Runde überstehen.
Am Mittwochabend herrschte bei den Frauen von Eintracht Frankfurt mal wieder beste Stimmung. Durch den 1:0-Sieg beim 1. FC Slovacko zog die SGE ins Achtelfinale des neu geschaffenen Europa Cups ein.
Zur Story