Fußballerin Giulia Gwinn ist eine Schlüsselspielerin beim FC Bayern München und bei der deutschen Nationalmannschaft. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gehörte die Rechtsverteidigerin zum Kader von Nationaltrainer Horst Hrubesch und holte mit ihrem Team Bronze.
Privat ist die Vize-Europameisterin von 2022 und Instagram-Queen der DFB-Frauen mit einem ehemaligen Profi-Torhüter liiert.
Hier gibt es alle Infos über Giulia Gwinn.
Giulia Gwinn, als jüngste von vier Geschwistern am Bodensee aufgewachsen, begann ihre Fußballerinnen-Laufbahn bei der TSG Ailingen. Über Stationen beim VfB Friedrichshafen, dem FV Ravensburg und dem SV Weingarten kam sie schließlich zum SC Freiburg, für den sie im Alter von 16 Jahren ihr Bundesliga-Debüt feierte. Im Sommer 2019 wechselte sie zum FC Bayern München
Im November 2017, im Alter von 18 Jahren, stand die Abwehrspielerin erstmals für die deutsche A-Nationalmannschaft der Frauen auf dem Platz. Eineinhalb Jahre zuvor hatte sie mit der U17 der DFB-Juniorinnen die Europameisterschaft gewonnen. 2019 wurde Gwinn als Nationalspielerin des Jahres ausgezeichnet und bei der Weltmeisterschaft desselben Jahres zur besten jungen Spielerin des Turniers gewählt.
In Abwesenheit der zu diesem Zeitpunkt verletzten Alexandra Popp führte Gwinn die DFB-Frauen im April 2024 als Kapitänin in die EM-Qualifikationsduelle mit Österreich und Island. Der EM-Titel mit der A-Nationalmannschaft blieb ihr bislang verwehrt, 2022 verlor Gwinn mit ihren Teamkolleginnen das Finale gegen England mit 1:2.
Am 3. Juli 2024 wurde der Kader für die Olympischen Spiele 2024 in Paris bekannt gegeben. Giulia Gwinn gehörte zum Aufgebot von Nationaltrainer Horst Hrubesch. Das deutsche Team traf in der Gruppe B auf Australien, USA und Sambia und überzeugte auf ganzer Linie. Am Ende der Olympischen Spiele feierte das Team die Bronzemedaille.
Nach Alexandra Popps Rücktritt aus dem DFB-Team gilt Gwinn als legitime Nachfolgerin als Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft. Bundestrainer Christian Wück hat die Entscheidung aber noch nicht offiziell verkündet.
Giulia Gwinn spielt seit dem 1. Juli 2019 für die FC Bayern. Am 8. Juli 2024 verlängerte die Rechtsverteidigerin ihren Vertrag bis 2027. Mit dem FCB gewann Gwinn bislang dreimal die Deutsche Meisterschaft: 2021, 2022 und 2024.
Offizielle Angaben zum Gehalt von Giulia Gwinn gibt es nicht. Laut einem Bericht der "Bild" aus dem Juni 2022 verdiente die Abwehrspielerin zu diesem Zeitpunkt einschließlich Prämien bis zu 8000 Euro pro Monat. Es ist davon auszugehen, dass ihr Gehalt durch die Vertragsverlängerung im Sommer 2024 deutlich gestiegen ist.
Hinzu kommen Einnahmen durch Werbung, unter anderem auf Social Media, sowie durch TV-Auftritte. Im Sommer 2023 stand Gwinn im ZDF neben Kathrin Lehmann als Expertin für die Frauen-Weltmeisterschaft vor der Kamera. Sie konnte beim Turnier nicht mitwirken, da sie sich im Oktober 2022 zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss zugezogen hatte.
Giulia Gwinn trägt bei den FC Bayern Frauen die Rückennummer 7. Das Trikot ist unter anderem im Online-Store des Münchner Vereins erhältlich.
Ihr DFB-Trikot mit der Rückennummer 15 kann online im DFB-Fanshop erworben werden.
Laut der Homepage des FC Bayern ist Giulia Gwinn 1,72 Meter groß und wiegt 58 Kilogramm.
Giulia Gwinn ist in einer Beziehung mit dem ehemaligen Profi-Torhüter Constantin Frommann.
Frommann spielte in der Jugend für den SC Freiburg, absolvierte 24 Länderspiele für die DFB-Junioren und wurde 2015 mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze ausgezeichnet.
Am 8. Januar 2023 gab der Keeper im Alter von 25 Jahren aus Verletzungsgründen sein Karriereende bekannt. "Aufgrund von anhaltenden, irreparablen Hüftproblemen und auf Rat einiger Ärzte, bin ich leider gezwungen meine aktive Karriere als Fußballer zu beenden", schrieb Frommann in einem Instagram-Beitrag.
Gwinn berichtet, dass sie sportlich von der Beziehung mit dem ehemaligen Keeper profitiert. "Ich habe zu Hause bei mir einen Freund, der ehemaliger Torhüter ist. Der ganz gute Tipps geben kann, wie es auf der gegenüberliegenden Seite ist", sagte die Nationalspielerin bei einer DFB-Pressekonferenz im Februar 2024, als sie auf ihre souverän verwandelten Strafstöße angesprochen wurde.
Am 17. Dezember 2023 sorgte Giulia Gwinn beim Bundesliga-Auswärtsspiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg für einen amüsanten Moment, der auf Social Media viral ging. Kurz vor ihrer Einwechslung bemerkte sie, dass sie unter ihrer Trainingshose keine kurze Hose trug. Gwinn sprintete umgehend in die Kabine und kam erst mit ein paar Minuten Verzögerung in die Partie.
Keine deutsche Nationalspielerin hat aktuell mehr Follower:innen auf Instagram als Giulia Gwinn. Über 600.000 Menschen folgen der Rechtsverteidigerin (Stand Juli 2024).
Auf ihrem Instagram-Account teilt Gwinn Bilder und Videos aus ihrem Privat- sowie Sportlerleben. Gwinn legt wert darauf, nicht auf ihre Erfolge auf Social Media reduziert zu werden: "Ich bin keine Influencerin", sagte sie im Mitgliedermagazin des FC Bayern. "Ich möchte immer als Fußballerin gesehen werden." Dennoch ist sie nach Zahlen die Instagram-Queen des DFB-Teams.