Oscar Piastri galt lange als der "ruhige Typ" im Fahrerlager – doch 2025 ist er der Mann, den es zu schlagen gilt. Der 24-jährige Australier hat aus dem Duell um den WM-Titel zwischen Lando Norris und Max Verstappen mittlerweile einen Dreikampf gemacht.
Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten hat er einen entscheidenden Vorteil: bisher ist er der konstanteste Fahrer der Saison.
Hier gibt es alle Infos über Oscar Piastri.
Oscar Piastri ist am 6. April 2001 geboren und derzeit 24 Jahre alt.
Geboren in Melbourne, nur wenige Gehminuten vom Albert Park Circuit entfernt, wurde Oscar Piastri praktisch mit dem Sound der Formel 1 groß. Wenn die Boliden einmal im Jahr durch seine Heimatstadt rasten, stand der kleine Oscar staunend am Streckenrand – und träumte davon, eines Tages selbst dort zu fahren.
Doch Träumen allein bringt keinen ins F1-Cockpit. Wie schon Mark Webber und Daniel Ricciardo vor ihm musste auch Piastri den schweren Schritt wagen: raus aus Australien, rein ins Haifischbecken Europa.
Mit nur 15 Jahren fuhr er seine ersten Podiumsplätze bei der Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ein. Es folgte eine beeindruckende Serie: Vizemeister in der britischen F4, Sieger der Formel Renault, Champion der Formel 3 und Meister in der Formel 2.
Sein Talent war so groß, dass sich 2022 gleich zwei Formel-1-Teams um ihn stritten. Doch McLaren setzte sich gegen Alpine durch – und sollte es nicht bereuen.
Schon in seiner Rookie-Saison 2023 belohnte Piastri das Vertrauen mit zwei Podestplätzen und einem Auftreten, das eher nach Veteran als nach Neuling wirkte. Ein Jahr später, 2024, folgte der nächste Paukenschlag: Gemeinsam mit McLaren sicherte er dem Team den ersten Konstrukteurstitel seit 1998.
Piastri war dabei nicht nur punkteliefernder Nebendarsteller, er forderte seinen Teamkollegen Lando Norris bis aufs Letzte und gewann den Grand Prix in Ungarn und Aserbaidschan. In der Fahrerwertung landete er auf Rang vier.
Der McLaren-Pilot wurde 2001 in Melbourne geboren, doch seine familiären Wurzeln führen über die australischen Landesgrenzen hinaus.
Im Jahr 2024, kurz vor dem Großen Preis von China, sorgte Piastri auf X für ein humorvolles Bekenntnis: "Mein Urur-Großvater war Chinese – das macht dieses Rennen zu einem 1/16-Heimrennen, oder?" schrieb er augenzwinkernd.
Angeblich soll ein Teil seiner Vorfahren aus China stammen. Doch damit nicht genug: Auch italienische und jugoslawische Wurzeln prägen seine Identität. Besonders stark spürbar wird der italienische Teil seiner Herkunft – nicht nur wegen seines Nachnamens, der in Italien sofort mit Rennsport assoziiert wird.
Mitte Mai, vor dem Formel-1-Rennen in Imola, wurde Piastri in der kleinen Gemeinde Licciana Nardi in der Toskana sogar zum Ehrenbürger ernannt. Dort – so glaubt man – stammt sein (anderer) Ur- oder Urur-Großvater her.
Die Antwort auf die Frage führt uns in die Tiefen von Social Media: Alles begann damit, dass Oscar Piastri auf X scherzhaft auf der Suche nach monégassischen Wurzeln war, um auch beim Großen Preis von Monaco ein "Heimrennen" für sich reklamieren zu können.
Als sich keine familiäre Verbindung finden ließ, sprang Charles Leclerc ein und bot kurzerhand an, den Australier zu adoptieren.
Was folgte, war ein köstlicher Schlagabtausch zwischen den beiden Fahrern: Piastri nannte sich fortan "Oscar Jack Piastri-Leclerc", erklärte sich neugierig darauf, Leclercs Hund Leo als "Bruder" kennenzulernen – und die Formel-1-Community feierte mit.
Der offizielle X-Kanal des F1-Grand-Prix von Miami setzte dem Ganzen die Krone auf und veröffentlichte ein "Adoptionszertifikat". Selbst die Familie Piastri mischte sich ein: Piastris Mutter Nicole kommentierte mit einem trockenen "Ich habe Fragen".
Oscar Piastri ist längst nicht mehr der talentierte Neuling. Spätestens mit dem neuen Vertrag, den er im Frühjahr 2025 unterschrieben hat, ist er auch finanziell in der obersten Liga angekommen.
McLaren gab bekannt, dass man sich mit dem Australier auf eine langfristige Zusammenarbeit geeinigt habe – und zwar bis mindestens Ende 2028. Laut "Australian Financial Review" liegt das neue Jahresgehalt bei rund 41 Millionen US-Dollar – umgerechnet etwa 38 Millionen Euro.
Oscar Piastri ist vergeben, an seine Jugendliebe Lily Zneimer. Die beiden lernten sich kennen, als Piastri als Teenager nach England zog, um seine Motorsportkarriere ernsthaft zu verfolgen. Ihr gemeinsamer Weg begann am renommierten Haileybury Internat in Hertford, nördlich von London.
Ihre Beziehung halten sie aus der Öffentlichkeit weitestgehend raus. "Wir leben unser Leben lieber abseits des Rampenlichts", sagte Piastri im Podcast "Eff Won with DRS".
Zneimer begleitet Piastri zwar gelegentlich zu Rennen, meidet aber eher die Öffentlichkeit. Reichlich Unterstützung bekommt er dennoch von seiner Freundin. "Es ist schön, jemanden an der Seite zu haben, der von Anfang an dabei war und immer noch da ist."
Oscar Piastri ist 1,78 Meter groß und wiegt etwa 68 Kilogramm. Damit ist er kleiner als Serienweltmeister Max Verstappen (1,81 Meter), aber einen Zentimeter größer als Teamkollege Lando Norris (1,77 Meter).