Sport
Wintersport

Olympia 2026: Nordische Kombiniererin Nathalie Armbruster ist außer sich

NORDIC SKIING - FIS WC Seefeld SEEFELD,AUSTRIA,02.FEB.25 - NORDIC SKIING, NORDIC COMBINED, CROSS COUNTRY - FIS World Cup, 7.5km individual, Gundersen, ladies. Image shows Nathalie Armbruster GER. PUBL ...
Kombiniererin Nathalie Armbruster wird nicht bei den Olympischen Spielen 2026 in Cortina antreten dürfen.Bild: www.imago-images.de / imago images
Sport

Nordische Kombination: Wintersportstar Nathalie Armbruster schlägt Alarm – "No Go"

Im Februar 2026 beginnen die Olympischen Winterspiele. Eine Nordische Kombination für Frauen wird es nicht geben – zum großen Entsetzen von Nathalie Armbruster.
10.11.2025, 12:3210.11.2025, 12:32

Die Olympischen Winterspiele rücken immer näher. Aber Nathalie Armbruster wird nicht angespannter oder nervöser. Vielmehr dürfte sie immer wütender werden. Denn der deutsche Wintersportstar wird nicht in Mailand und Cortina d'Ampezzo an den Start gehen. Das IOC hat eine Nordische Kombination der Frauen nicht in das Programm aufgenommen.

"Im 21. Jahrhundert die Frauen auszuschließen, ist einfach ein No-Go", schimpft Armbruster daher im Interview bei "Br24Sport". Dabei hat sich gerade in der Nordischen Kombination in den vergangenen Jahren einiges getan. Zur Saison 2020/21 gab es die ersten Weltcups für Frauen.

Nordische Kombination: Frauen-Wettbewerbe und Reformen

Das Format wurde mit kürzeren Distanzen, engeren Abständen zwischen einzelnen Wettkämpfen und der Mixed-Staffel reformiert. Das Ziel: mehr Attraktivität. Kombinierer Julian Schmid hatte gesagt: "Wir haben uns in den letzten Jahren sehr entwickelt, die Rennen sind viel spannender geworden."

Jetzt die neue Folge "Touchdown & Tacheles – der NFL-Podcast von watson" hören und tolle Preise gewinnen.

Dennoch hatte sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) gegen eine Aufnahme der Frauen-Wettkämpfe entschieden. Die Argumentation: Die Disziplin sei zu jung. Der Bayerische Rundfunk schreibt außerdem auf seinem Instagram-Kanal, dass die Sportart nicht attraktiv genug und die Einschaltquoten zu niedrig seien.

Armbruster selbst wird einschalten, wenn ihre männlichen Kollegen bei Olympia starten, allerdings mit mindestens einem weinenden Auge: "Im Februar wird es sehr hart werden, vor dem Fernseher zu sitzen und zuzuschauen."

Nordische Kombination: Droht der Olympia-Ausschluss?

Doch die Situation könnte sich zu den Winterspielen 2030 sogar noch verschlechtern. Denn seit einigen Monaten steht die Nordische Kombination generell auf dem Prüfstand. Dann könnte auch der Männer-Wettbewerb verschwinden. Denn bis 2030 fordert der Internationale Skiverband (Fis) die Gleichstellung der Geschlechter bei Olympia. Die Kombination ist die einzige Sportart ohne Frauen-Wettkampf.

Zum Problem könnte dann nur werden, dass das IOC das auch als Anlass sehen könnte, die Nordische Kombination ganz aus dem Programm zu streichen. Und so gleicht der Vorstoß der Fis dem Motto "Ganz oder gar nicht".

"Das Gruselige ist diese Ungewissheit, dass wir einfach nichts wissen", erklärt Armbruster. "Es geht um Förderung für den Nachwuchs. Wenn die Kombination wegbricht, dann wird das Skispringen oder auch der Langlauf das auch merken."

Gleichzeitig würde auch ein Stück Olympia-Geschichte wegbrechen. Seit den ersten Winterspielen 1924 in Chamonix (Frankreich) war die Nordische Kombination immer olympisch. Erst 2026 soll die finale Entscheidung über die Zukunft der Nordischen Kombination fallen. Nathalie Armbruster wird auf eine Aufnahme ins Programm hoffen. 2030, dann im Alter von 24 Jahren, könnte sie in Nizza und den französischen Alpen starten.

HSV: Füllkrug-Transfer mit vielen Hürden verbunden
Niclas Füllkrug wird West Ham wohl im Winter verlassen. Eine heiße Spur könnte zum Hamburger SV führen.
Mittlerweile spielt Niclas Füllkrug seit 15 Monaten bei West Ham United in der Premier League. Wobei das Wort "spielen" vielleicht etwas zu hochgegriffen ist: Seit seiner Ankunft im Sommer 2024 fehlte er 202 Tage verletzt. Immerhin soll er nach einem Muskelbündelriss am Wochenende wieder im Kader der Hammers stehen.
Zur Story