Sport
WM 2018

WM 2018: Netzreaktionen zu David de Geas Torwartfehler

Spanish goalkeeper De Gea tries to stop the ball during the FIFA World Cup WM Weltmeisterschaft Fussball 2018 Group B soccer match between Portugal and Spain, in Sochi, Russia, 15 June 2018. PORTUGAL  ...
Bild: Javier xEtxezarreta/imago
Sport

Diese 4 Netz-Reaktionen bringen de Geas Bock gegen Portugal auf den Punkt 

15.06.2018, 21:3115.06.2018, 21:34
Dominik Sliskovic
Dominik Sliskovic

Im Dezember 2017 verfiel die Fußballwelt noch in Schnappatmung ob David de Geas außerirdischer Leistung im Premier-League-Spiel gegen Arsenal: Damals parierte der Torwart in Diensten Manchester Uniteds 14 Schüsse auf sein Gehäuse und stellte damit eben locker einen Rekord für die englische Top-Liga auf. 

Nach seinem Bock im WM-Spiel gegen Portugal ist der Spanier jedoch der Depp der Nation – und erntet ordentlich Spott im Netz.

Man-United-Hater kosten den schwachen Moment des ansonsten so konstant auf Weltklasse-Niveau agierenden de Geas voll aus.

Andere Internet-User sind einer viel größeren Sache auf der Spur: Handelt es sich bei David de Gea und Loris Karius etwa um die selbe Person?

Wir erinnern uns: der Liverpool-Keeper hatte mit zwei schweren Fehlern den Traum auf den Champions-League-Titel im Finale gegen Real Madrid platzen lassen. Ob Sergio Ramos vor dem Bock de Gea seinen Ellenbogen in die Schläfe rammte, ist unbekannt...

Der Fehler, der zum 2:1 für Portugal führte, erhöht nicht gerade de Geas Chancen endlich von Real Madrid verpflichtet zu werden. Darin sind sich auch die Fußball-Fans einig.

Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit:

1 / 17
Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit
Seit der Weltmeisterschaft 1966 in England gibt es sie bei jeder Endrunde: WM-Maskottchen. Mal sind sie wandelnde Klischees und einfach nur albern, mal weiß man gar nicht, was sie darstellen sollen – und mal tragen sie keine Hosen...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Basketball-EM: DBB-Stars feiern Gold – und stimmen Fußball-Hymne an
Die deutschen Basketballer haben Geschichte geschrieben: Nach dem Finalsieg gegen die Türkei sind sie amtierender Welt- und Europameister. Gefeiert wurde unmittelbar nach dem Spiel mit Champagner, Bierduschen – und einer Fußball-Hymne.
Als am Ende des Spiels die Sirene ertönte, gab es unter den deutschen Fans und Spielern in der Halle kein Halten mehr. Nach einem packenden Krimi setzte sich das DBB-Team mit 88:83 gegen die Türkei durch und krönte sich zum Europameister.
Zur Story