
Bild: Javier xEtxezarreta/imago
Sport
15.06.2018, 21:3115.06.2018, 21:34
Im Dezember 2017 verfiel die Fußballwelt noch in Schnappatmung ob David de Geas außerirdischer Leistung im Premier-League-Spiel gegen Arsenal: Damals parierte der Torwart in Diensten Manchester Uniteds 14 Schüsse auf sein Gehäuse und stellte damit eben locker einen Rekord für die englische Top-Liga auf.
Nach seinem Bock im WM-Spiel gegen Portugal ist der Spanier jedoch der Depp der Nation – und erntet ordentlich Spott im Netz.
Man-United-Hater kosten den schwachen Moment des ansonsten so konstant auf Weltklasse-Niveau agierenden de Geas voll aus.
Noch schlechter als de Gea:
Andere Internet-User sind einer viel größeren Sache auf der Spur: Handelt es sich bei David de Gea und Loris Karius etwa um die selbe Person?
Wir erinnern uns: der Liverpool-Keeper hatte mit zwei schweren Fehlern den Traum auf den Champions-League-Titel im Finale gegen Real Madrid platzen lassen. Ob Sergio Ramos vor dem Bock de Gea seinen Ellenbogen in die Schläfe rammte, ist unbekannt...
WM 2018: Was bisher geschah...
Der Fehler, der zum 2:1 für Portugal führte, erhöht nicht gerade de Geas Chancen endlich von Real Madrid verpflichtet zu werden. Darin sind sich auch die Fußball-Fans einig.
Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit:
1 / 17
Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit
Seit der Weltmeisterschaft 1966 in England gibt es sie bei jeder Endrunde: WM-Maskottchen. Mal sind sie wandelnde Klischees und einfach nur albern, mal weiß man gar nicht, was sie darstellen sollen – und mal tragen sie keine Hosen...
Fredi Bobic hat sich in einem Interview ausführlich zu seiner Zeit bei Hertha BSC geäußert. Dabei unterschlägt der ehemalige Geschäftsführer Sport einige wichtige Punkte.
Es begann doch eigentlich so verheißungsvoll. Im Frühjahr 2021 verkündete Hertha BSC zum zweiten Mal die Verpflichtung von Fredi Bobic. 18 Jahre nachdem er schon als Spieler nach Berlin gekommen war, unterschrieb er nun als Geschäftsführer Sport in der Hauptstadt.