Im fünften Achtelfinale unterliegt Japan dem Vize-Weltmeister Kroatien im ersten Elfmeterschießen der WM 2022 mit 1:3. Für die Bundesligastars Daichi Kamada, Wataru Endō und ihre Mannschaftskollegen geht es damit nach Hause.
1:0 Daizen Maeda (44.)
1:1 Ivan Perišić (55.)
Minamino – Elfmeter gehalten
0:1 Vlasic
Mitoma – Elfmeter verschossen
0:2 Brozovic
1:2 Asano
Livaja – Elfmeter verschossen
Yoshida – Elfmeter verschossen
1:3 Pasalic
Auf der Abschlusspressekonferenz am Sonntagabend vor dem Spiel kündigte Japans Yuto Nagatomo bereits an, Japan wolle gerne wie die Samurais kämpfen.
Manche Szenen sahen tatsächlich nach einem Samurai-Kampf aus.
"Auf dem Kinderspielplatz sagt man Schweinchen in der Mitte", erzählte Magenta-Kommentatorin Christina Rann nach einigen Kopfballduelle, die fast alle Kroatien gewann. "Zwei passen sich den Ball zu und der in der Mitte versucht ihn abzufangen", fügte sie hinzu.
Kroatiens Ivan Perišić war in 14 WM-Spielen an 10 Toren beteiligt. Davon sechs Tore und vier Assists. Das haben seit Perišić' WM-Debüt im Jahr 2014 nur Lionel Messi (in zwölf Spielen mit acht Toren und vier Assists) und Kylian Mbappé (in elf Spielen mit neun Toren und zwei Assists) geschafft.
Zur Anstoßzeit war es in Tokio 0 Uhr. Trotzdem sind die Kneipen voll – an einem Wochentag. Dabei ist Fußball im Land der Samurai Blue erst seit einigen Jahren im Kommen, vor allem unter den jungen Menschen.
Wie beliebt der Sport dort mittlerweile geworden ist, zeigen die TV-Quoten. Laut Sportjournalist Dan Orlowitz streamten mehr als 13 Millionen Menschen in Japan das Spiel gegen Kroatien. Das sind mehr als 10 Prozent der Bevölkerung. Dazu kommen auch noch die Quoten der TV-Übertragung.
Kroatiens Torwart Dominik Livakovic wurde für sein Team zum WM-Helden. Nachdem er im Spiel wenig zu tun hatte, kam es beim Elfmeterschießen voll auf ihn an. Dort zeigte er seine ganze Klasse und hielt drei Elfmeter.
Das ist aber kein Zufall, schon sein Vorgänger Danijel Subašić konnte bei der WM 2018 drei Elfmeter gegen Dänemark halten. Dieses Kunststück gelang zuvor nur dem Portugiesen Ricardo.
Für Kroatien geht es im Viertelfinale am Freitag gegen den Gewinner des Achtelfinals am Montagabend zwischen Brasilien und Südkorea. Japan muss die Heimreise antreten.