
Trotz guter Angebote aus der Bundesliga bleibt Robert Glatzel kommende Saison in seiner Wahlheimat Hamburg.Bild: dpa / Marcus Brandt
Fußball
22.06.2023, 12:5422.06.2023, 12:54
Gerade Vereine aus der 2. Bundesliga haben oft ein ähnliches Problem. Zeigen die Top-Spieler ihr ganzes Können, sind sie gefragt bei den Klubs aus der Bundesliga. So geht Patric Pfeiffer von Aufsteiger Darmstadt beispielsweise zum FC Augsburg. Im vergangenen Sommer verließ Josha Vagnoman den Hamburger SV nach dem verpassten Aufstieg und wechselte zum VfB Stuttgart.
Bei zwei absoluten Leistungsträgern wird den HSV dieses Schicksal in diesem Sommer nicht ereilen. Sowohl Robert Glatzel als auch Ludovit Reis haben bereits klargemacht, dass sie bei den Hanseaten bleiben werden. So beschrieb nicht nur Reis, wie die "Rothosen" und ihre Stadt schnell zu einem echten Zuhause wurden. Auch Stürmer Glatzel nennt das Training in Hamburg ein "geiles Gefühl".
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Trotz einer Ausstiegsklausel hatte Glatzel sich zuletzt entschieden, seinen Vertrag bis 2027 zu verlängern. "Unser Weg ist noch nicht beendet", kommentierte der 29-Jährige gegenüber der "Sport Bild".
Geld spielt für HSV-Stürmer Glatzel keine Rolle
Zwischenzeitlich wurde über einen Wechsel zu Werder Bremen spekuliert. Die relativ geringe Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro wäre man dort wohl bereit gewesen zu zahlen. Doch auch hier wiegelt Glatzel ab: "Was ich beim HSV habe, ist mir mehr wert, als mehr Geld in der Bundesliga zu verdienen."
Die Zeit in Hamburg sei für Glatzel bisher die "mit Abstand glücklichste Zeit" seiner Karriere gewesen. Er genieße jedes Training und die Zeit mit der Mannschaft. Vor allem der Zusammenhalt der Hanseaten sei einzigartig. Im Interview schwärmt der Stürmer von den sechs bis sieben Stunden, die er täglich mit den anderen Spielern verbringt.
Die Entscheidung gegen die Bundesliga fiel dem Stürmer am Ende daher gar nicht so schwer, es wäre schließlich eine "Win-win-Situation" gewesen. Auch der Verbleib von Trainer Tim Walter habe positiv dazu beigetragen. "Wäre eine andere Konstellation da, hätte es vermutlich ein paar mehr Fragezeichen gegeben, ob ich bleibe", erklärt Glatzel.

Robert Glatzel schätzt beim HSV auch das Trainerteam und dessen Energie. Bild: imago images/ Jan Huebner
Direkt nach dem verpassten Aufstieg in der Relegation hatte der HSV-Vorstand sich loyal gegenüber Walter gezeigt. "Wir haben ein Fundament gebaut, das dem Verein sehr guttut", hieß es von Sportvorstand Jonas Boldt.
Auch Glatzel unterstreicht die Überzeugung, mit der Walter seine Mannschaft trainiert und die Energie, die er vermittelt. Den Verbleib des Mittelfeld-Kollegen Reis begrüßte er ebenfalls. "Unser Vorteil wird sein, dass wir eingespielt sind", bestätigt Glatzel in Bezug auf die nächste Saison.
Der FC Bayern und Thomas Müller gehen am Ende dieser Saison getrennte Wege. Das bedauern viele Fans – und auch ARD-Moderatorin Esther Sedlaczek.
Am Samstag drehte sich beim FC Bayern praktisch alles um den Ausgleichstreffer kurz vor Schluss. Das 3:3 von RB Leipzig verhinderte, dass die Münchener im Kampf um die Meisterschaft endgültige, mathematische Gewissheit erlangten.