Sport
Zweite Bundesliga

FC Schalke 04: Ex-Nationaltrainer sagte ab – Hoffnung bei Raúl

GERMANY VS BELGIUM Head Coach Domenico Tedesco of Belgium and Head Coach Hans-Dieter Flick of Germany pictured ahead of a friendly soccer game between the national teams of Germany and Belgium , calle ...
Domenico Tedesco (l.) und Hansi Flick (r.) kennen sich im internationalen Fußball bestens aus.Bild: IMAGO images / Sportpix
Zweite Bundesliga

FC Schalke 04 holte sich Korb von Ex-Nationaltrainer ab

Ein Trainerwechsel und viele unerfüllte Erwartungen: Auch das zweite Jahr in Folge in der 2. Bundesliga ist für den FC Schalke 04 eher ein verschenktes. Im Sommer könnte es einen erneuten Trainerwechsel geben.
15.04.2025, 11:3915.04.2025, 11:39
Mehr «Sport»

Im Winter gab es einen kurzen Funken Hoffnung, als die Fans des FC Schalke 04 von einer echten Trendwende träumen durften. Rund um den Jahreswechsel waren die Gelsenkirchener fünf Partien in Folge ohne Niederlage geblieben, fuhren dabei unter anderem zwei Siege gegen amtierende Tabellenführer ein.

Der Schalker Anhang aber wurde schnell wieder auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeholt. Denn die Formkurve der Mannschaft gleicht seither einer Achterbahnfahrt, 13 Punkte haben die Königsblauen in den jüngsten zehn Partien nur noch geholt.

Mit 37 Punkten muss sich der Tabellenelfte zwar keine ernsthaften Abstiegssorgen mehr machen, der Traditionsklub verliert unterm Strich aber das zweite Jahr in Folge in der 2. Bundesliga. Wie schon in der Vorsaison geht dies auch in dieser Spielzeit mit einem Trainerwechsel einher.

Zu Saisonbeginn saß noch Karel Geraerts auf der Schalker Bank, nach der 3:5-Niederlage gegen Darmstadt am sechsten Spieltag musste er aber gehen. Jakob Fimpel übernahm interimsweise für zwei Partien, ehe Kees van Wonderen installiert wurde.

Schalke soll schon den Nachfolger für van Wonderen suchen

Auch der Niederländer wurde schnell angezählt, hielt sich bis zuletzt aber im Amt. Das heißt allerdings nicht, dass er auch über den Sommer hinaus auf Schalke bleibt. Offenbar plant der Verein anderweitig.

Nach Informationen der "Bild" haben die Schalker Bosse sogar schon konkret bei einem möglichen Nachfolger angefragt: bei Domenico Tedesco.

Demnach hätten die S04-Verantwortlichen den ehemaligen Nationaltrainer Belgiens vor drei Wochen kontaktiert. Es habe zunächst ein Telefonat zwischen dem Coach und Vorstandsboss Matthias Tillmann gegeben, anschließend gab es einen Austausch mit der sportlichen Führung des Klubs.

Tedesco, der Schalke in der Saison 2017/18 zur Vizemeisterschaft geführt hat, habe in den Gesprächen durchblicken lassen, dass ihn sein nächster Schritt nicht in die zweite Liga führen könne. Im Nachgang soll er endgültig abgesagt haben.

Auch Lukas Kwasniok und Raúl werden auf Schalke gehandelt

Es ist nicht der einzige ambitionierte Kandidat, den die Schalker Führung mit Blick auf die Trainerbank haben soll. Zuletzt geisterte auch der Name Lukas Kwasniok durch Gelsenkirchen.

Beim Coach des SC Paderborn scheinen die Knappen aber ohne Chance zu sein, ihn zieht es nach fast vier Jahren in Ostwestfalen in die Bundesliga.

Mit Raúl bleibt noch ein weiterer prominenter Name. Der Spanier trainiert derzeit die zweite Mannschaft von Real Madrid, wurde in der Vergangenheit mehrfach auf Schalke gehandelt. Laut "Bild" soll Raúl seinen Abgang aus Madrid immer konkreter planen, die Knappen verfolge er intensiv. Der Schritt nach Deutschland käme für ihn daher grundsätzlich infrage.

Klub-WM: BVB plant mit U21-Spielern – besondere Rolle für Reus
In Dortmund laufen die Kaderpläne für die Klub-WM auf Hochtouren. Warum Haller und Moukoko plötzlich wieder Thema sind – und Marco Reus eine ganz besondere Rolle spielen soll.

Der Osterhase war in Dortmund und hat etwas mitgebracht: die Trophäe der Klub-WM. Vergoldet, elegant geschwungen und gefertigt vom renommierten New Yorker Juwelier Tiffany & Co., präsentierte sich das edle Stück am Feiertagswochenende im Westfalenstadion.

Zur Story