
Coach von Werder Bremen: Ole Werner. Bild: dpa / Carmen Jaspersen
Zweite Bundesliga
06.03.2025, 15:2306.03.2025, 15:23
Noch Anfang Dezember hatte Kees van Wonderen der Chefetage auf Schalke seinen Rücktritt angeboten. "Nach sieben Spielen hatten wir damals einen Sieg und zwei Unentschieden. Da habe ich schon gefragt, ob ich am richtigen Platz bin, ob ich der richtige Trainer bin", sagte der Schalke-Coach am Sky-Mikrofon vor rund einer Woche.
Der Aufstieg, das eigentliche Ziel, war damit in weite Ferne gerückt. Doch die Königsblauen konnten eine sportliche Misere abwenden, schienen zwischenzeitlich sogar im Aufwind und sammelten 19 Punkte in den letzten zehn Spielen.
Derzeit rangiert Schalke auf dem zwölften Tabellenplatz, acht Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Vom Abstieg sind die Königsblauen vorerst also nicht bedroht.
Dennoch gibt es schlechte Nachrichten: Eines der größten Talente aus der eigenen Jugend könnte den Verein wohl bald verlassen. Arian Güzel, Kapitän der U17 und zentraler Mittelfeldspieler, steht offenbar vor einer schwierigen Entscheidung.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es
hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Schalke-Youngster führte bereits erste Gespräche mit Bremen
Sein Vertrag in der Knappenschmiede läuft im Sommer aus. Aus der Bundesliga gibt es bereits konkretes Interesse. Besonders Werder Bremen soll ein Auge auf den 16-Jährigen geworfen haben.

Arian Güzel (l.) in Aktion.Bild: IMAGO/Funke Foto Services
Laut Informationen der "Bild" war Güzel bereits zu Besuch bei den Norddeutschen und führte dort erste Gespräche mit Geschäftsführer Clemens Fritz und Trainer Ole Werner. Diese Entwicklung erinnert an den Wechsel von Keke Topp, der im vergangenen Sommer für zwei Millionen Euro von Schalke zu den Bremern wechselte. Für die Profi-Mannschaft stand er 27 Mal auf dem Spielfeld, erzielte zwischen 2021 und 2024 insgesamt fünf Tore.
Schalke 04 möchte Top-Talent unbedingt halten
Der Aufstieg von Topp war rasant, auch Güzel blüht eine vielversprechende Zukunft. In dieser Saison zeigte Güzel mit zwei Toren und drei Vorlagen in 16 Einsätzen sein Potenzial.
Wie die "Bild" berichtet, möchte Schalke den dribbel- und zweikampfstarken Spieler unbedingt halten. Für die kommende Saison ist geplant, dass der gebürtige Herner unter der Trainingsleitung von Norbert Elgert in der U19 weiterentwickelt wird.
Ein weiteres Argument für einen Verbleib: Güzel ist tief im Ruhrgebiet verwurzelt. Er besucht ein Gymnasium in der Nähe und dürfte sich schwertun, seine Heimat zu verlassen.
Dennoch scheint ihn die Anerkennung von Werder Bremen zu beeindrucken. Es bleibt also spannend, wie sich das junge Talent entscheidet. Für Schalke wäre ein Verlust Güzels nicht nur sportlich ein Rückschlag, sondern auch ein weiterer Nackenschlag in einer ohnehin schwierigen Saison.
Christopher Trimmel hat seinen Vertrag bei Union Berlin verlängert – und trotzdem könnte er bei einem anderen Verein seine Karriere beenden. Immerhin unternahm er den Versuch, einer "fiesen Frage" aus dem Weg zugehen.
Christopher Trimmel bleibt. Das ist die Nachricht, die Union Berlin am Karfreitag verbreitete, und sie kommt mit einem gewissen Symbolwert. Der Kapitän, das Gesicht der vergangenen Dekade, geht im Sommer in seine zwölfte Spielzeit bei den Köpenickern. 2014 war Trimmel vom SK Rapid Wien in die zweite deutsche Liga gewechselt.