
Benedikt Höwedes (rechts) wird wohl nicht als Funktionär bei Ex-Klub Schalke 04 anheuern. Bild: IMAGO images/Uwe Kraft
Zweite Bundesliga
22.09.2024, 12:3422.09.2024, 12:34
Auf Schalke herrscht wieder einmal Alarmstimmung: Nach sechs Spieltagen hat sich der Zweitligist von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots getrennt. Auf Platz 14 liegend, müssen sich die Knappen wohl auf ein weiteres Jahr Abstiegskampf einstellen. Dabei sollte es in dieser Saison doch endlich besser werden.
Bewusst hielten die Schalke-Bosse an dem schon in der Vorsaison nicht unumstrittenen Geraerts fest. Nach den turbulenten vergangenen Jahren rund um die Bundesliga-Abstiege 2021 und 2023 sollte beim einstigen deutschen Topteam endlich wieder Ruhe und Konstanz einkehren.

Karel Geraerts ist am Samstag beim FC Schalke 04 freigestellt worden.Bild: IMAGO/Revierfoto
Doch weil die sportlichen Erfolge unter Geraerts auch in der laufenden Saison ausblieben, sahen sich die Verantwortlichen gezwungen, die Reißleine zu ziehen und Trainer und Sportdirektor zu feuern. Und schon wieder steht der Klub vor einem Scherbenhaufen.
Wer soll das Ruder in Gelsenkirchen jetzt herumreißen? Vor allem der Trainerposten ist ein echter Schleudersitz: Seit 2019 haben die Schalker elf Trainer verschlissen. Da verwundert es nicht, dass bereits am Tag nach dem Personalbeben die ersten Absagen bekannt werden.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
FC Schalke 04: Suche nach Trainer und Sportdirektor ist angelaufen
Schalkes Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann hielt sich vorerst allerdings bedeckt. Von der Deutschen Presse-Agentur nach dem gewünschten Profil des Geraerts-Nachfolgers gefragt, sagte er: "Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich das nicht öffentlich diskutieren, weil ich damit mögliche Lösungen ausschließen könnte", sagte er. "Intern wissen wir, welche Qualitäten wir benötigen und was für uns nicht infrage kommt. In unseren Gesprächen werden wir dieses Profil weiter entwickeln."
In den nächsten beiden Spielen bei Aufsteiger Preußen Münster und gegen Hertha BSC soll U23-Coach Jakob Fimpel das Team übergangsweise betreuen.

U23-Trainer Jakob Fimpel wird die kommenden Spiele der Schalke-Profis leiten.Bild: IMAGO/Nordphoto
FC Schalke: Absagen von Valerien Ismael und Benedikt Höwedes
Einer der öffentlich diskutierten Namen für den Trainerposten ist Valerien Ismael. Der frühere Bundesliga-Spieler, der später Wolfsburg und Nürnberg trainierte und im März beim englischen Zweitligisten FC Watford beurlaubt wurde, steht für Schalke laut dem Sender Sky jedoch nicht zur Verfügung.
Zudem berichtet "Bild" von einer weiteren Absage, dieses Mal für den Posten des geschassten Sportdirektors Marc Wilmots. Der frühere DFB-Star und Weltmeister Benedikt Höwedes, der lange für Schalke spielte, soll ebenfalls mitgeteilt haben, dass er nicht zur Verfügung stehe.
Trotz des Fehlstarts in die neue Saison hält der Vorstandsvorsitzende Matthias Tillmann den Schalke-Kader für gut genug. "Wir sind vom Kader überzeugt, daran hat der Saisonstart nichts geändert. Das habe ich den Spielern am Samstag noch einmal klar gesagt", sagte der 40-Jährige.
Jetzt seien alle auf Schalke gefordert, "ihren Job zu machen, nicht rechts, nicht links zu schauen, sondern nur die eigenen Aufgaben mit voller Energie und Fokussierung zu erledigen".
Nach schwierigem Start hat sich Carney Chukwuemeka beim BVB so gesteigert, dass der Verein den Engländer gerne verpflichten will. Dafür ist nun offenbar ein besonderer Plan entstanden.
Noch ist unklar, wie die kommende Saison für Borussia Dortmund aussieht. Nachdem die Champions League im Winter noch in weiter Ferne lag, hat der BVB im Saison-Endspurt nur noch vier Zähler Rückstand auf RB Leipzig.