Unterhaltung
Dschungelcamp

Dschungelcamp 2024: Wie Lucy Diakovska sich vorbereitet hat

Lucy Diakovska will nach der Dschungelkrone greifen.
Lucy Diakovska will nach der Dschungelkrone greifen.Bild: imago images/APress
Dschungelcamp

Dschungelcamp: Lucy Diakovska bereitet sich knallhart auf die Show vor

21.01.2024, 19:5721.01.2024, 19:57
Mehr «Unterhaltung»

Januar ist Dschungelcamp-Zeit, 2024 bildet da keine Ausnahme: Zwölf Prominente kämpfen in Australien nicht nur um die Dschungelkrone, sondern auch um eine stattliche Gewinnsumme in Höhe von 100.000 Euro.

Mit von der Partie ist unter anderem Lucy Diakovska, die als Mitglied der No Angels bekannt wurde und bereits einiges an Erfahrung im Bereich Reality TV gesammelt hat. An Motivation mangelt es ihr jedenfalls nicht.

Daher kennt man Lucy Diakovska

Mit der Teilnahme an der Casting-Show "Popstars" im Jahr 2000 änderte sich das Leben von Lucy Diakovska schlagartig. Die No Angels gingen als Girlgroup aus dem Format hervor und landeten mit ihrer Debüt-Single "Daylight in Your Eyes" auch direkt auf dem ersten Platz der Charts. Das Album "Elle’ments" wurde ebenfalls zu einem großen Erfolg.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Insgesamt bringen es die No Angels in Deutschland auf vier Nummer-eins-Alben, auch die letzte Platte "20" aus dem Jahr 2021 setzte sich hierzulande an die Spitze. Damit ist klar: Die Band hat noch immer auf eine beachtliche Fan-Base, und das nach über zwei Dekaden. Lucy war aber auch in Musicals zu sehen, darüber hinaus startete sie 2004 eine Solokarriere als Sängerin.

Schon in der Vergangenheit bewies die Musikerin, dass sie gern ihre Komfortzone verlässt. Beim ersten von Stefan Raab veranstalteten TV-Turmspringen war sie ebenso dabei wie bei der "TV total Stock Car Crash Challenge" und (sogar mehrfach) der "Wok-WM". Obendrein nahm sie an "Das perfekte Promi-Dinner" sowie "The Masked Singer" teil.

Das sagt sie zu ihrer Dschungelcamp-Teilnahme

"Ich hab noch nie zu etwas Nein gesagt", erklärt Lucy gegenüber RTL mit Blick auf das Dschungelcamp. Wenig überraschend nimmt sie auch diese Challenge gerne an, wobei sie allerdings nichts dem Zufall überlassen möchte.

Dementsprechend macht sie vor dem Start der Show viel Sport und isst nur eine Mahlzeit pro Tag. Damit möchte sie ihren Magen auf die kommenden harten Tage im Camp vorbereiten. "Komische Sachen esse ich aber noch nicht", stellt sie jedoch bei RTL klar – Känguruhoden und Schweinsaugen gibt es somit erst in der Show.

Am Spannendsten wird es für Lucy nach eigenen Angaben, "mit den Menschen" vor Ort auszukommen. Auf die Prüfungen hingegen blickt sie vergleichsweise gelassen. Sie selbst sieht sich als potenzielle Beschützerin von Schwächeren im Camp. Sie ist weniger auf Konfrontation aus, vielmehr sucht sie den (gesitteten) Dialog.

Chancen im Dschungelcamp

Die Sängerin ist überzeugt: Nach über 20 Jahren im Showgeschäft muss sie im Dschungelcamp keine neuen Seiten mehr von sich präsentieren. Das RTL-Publikum könnte das natürlich einerseits anders sehen und Lucy gnadenlos abstrafen.

Andererseits geht sie durchaus als möglicher Publikumsliebling ins Rennen, aus dem aktuellen Cast zählt sie zu den Promis mit vergleichsweisen hohem Bekanntheitsgrad – der Kult-Band No Angels sei Dank.

Nicht zuletzt dürfte sie die queere Community auf ihrer Seite haben. Lucy Diakovska pflegt seit vielen Jahren einen offenen Umgang mit der eigenen Homosexualität – in ihrem Geburtsland Bulgarien ist sie deshalb häufig Anfeindungen ausgesetzt.

Das sind die anderen Kandidaten von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!"

Heute im TV: Bester Teil einer gewaltigen Thriller-Trilogie – von Kritikern abgestraft
Zweite Teile von Trilogien sind häufig die besten. Auch diese Fortsetzung einer Thriller-Reihe wusste zu überzeugen – zumindest teilweise. Heute läuft er im TV.
2009 kehrte Tom Hanks als Symbolologe Robert Langdon zurück auf die Leinwand und liefert unter der Regie von Ron Howard einen Mysterythriller, der durch Tempo, bildgewaltige Schauplätze und eine Prise pseudowissenschaftlicher Theologie überzeugt. Heute läuft er im TV.
Zur Story