
Die neue Science-Fiction-Serie "Tribes of Europa" auf Netflix zeichnet ein dystopisches Szenario für Berlin.Bild: Netflix
Filme und Serien
22.02.2021, 16:1822.02.2021, 16:18
In der vergangenen Woche brachte Netflix mit "Tribes of Europa" eine spannende neue Science-Fiction-Serie an den Start, die parallel die Geschichte dreier Geschwister erzählt. Die fiktive europäische Stadt Brahtok ist hier im Jahre 2074 das ehemalige Berlin und wird zum Zeitpunkt der Handlung von den brutalen Crows besiedelt.
Da "Tribes of Europa" als deutsche Produktion beworben wird (Regie führten Philip Koch und Florian Baxmeyer), stellen sich nun viele Fans die Frage, ob die Show wirklich auch hierzulande oder sogar um Berlin herum entstand. Unter anderem "The Cinemaholic" und das "Signal Horizon Magazine" geben Auskunft über die verschiedenen Drehorte.
Die Drehorte von "Tribes of Europa"
Die Dreharbeiten zur Serie fanden Ende 2019 statt und dauerten knapp drei Monate. Einen beachtlichen Teil drehte die Crew, wie auch Hauptdarsteller Emilio Sakraya im Interview mit watson berichtete, in der tschechischen Hauptstadt Prag und dort wiederum an verschiedenen Locations ab.

David Ali Rashed spielt Elja in "Tribes of Europa".Bild: dpa / Gordon Timpen
Genutzt wurden beispielsweise die Filmstudios Barrandov, das Gefängnis in Mladá Boleslav, eine Stahlfabrik in Kladno, das Ausstellungsgelände Výstaviště oder die ehemalige Zinnmine Rolava in Sauersack nahe der deutschen Grenze. Außerdem spielen tschechische Wälder eine tragende Rolle für "Tribes of Europa".
Daneben diente Kroatien als wichtiger Schauplatz. Als Kulisse für das Hauptquartier der Crimson Republic wählten die Macher das Denkmal von Petrova Gora, das an die Widerstandsbewegung der Bewohner von Kordun und Banija gegen den Nationalsozialismus erinnert. Die Drehs an diesem Ort gestalteten sich besonders aufwändig, wozu Set-Designer Julian R. Wagner bei "SWP" wie folgt zitiert wird:
"Dieses verfallene Gebäude mussten wir erst räumen und begehbar machen. Das war aufgrund seiner Abgeschiedenheit und Größe ein mühsames und langwieriges Unterfangen. Es war ein bisschen, wie ein Schiff über den Berg zu ziehen."
Weiterhin machte die Netflix-Produktion Station in verlassenen Gebäuden der Uniklinik Zagreb, im Nationalpark Krka sowie am Fluss Krka im Süden Kroatiens.
Tatsächlich liefen die Kameras jedoch auch in Berlin: Die Hochbahn an der Möckernbrücke ist das Eingangsportal zur Welt der Crows. Der Schwerpunkt für die Filmcrew lag allerdings klar außerhalb von Deutschland. Wäre die Serie nicht knapp vor dem Begin der Corona-Pandemie im Kasten gewesen, hätte vermutlich improvisiert werden müssen. So konnte jedoch europaweit gedreht werden.
Momentan (Stand: 22. Februar 2021) befindet sich "Tribes of Europa" auf Platz 1 der Top-10 von Netflix und es ist davon auszugehen, dass der Streaming-Dienst bald eine 2. Staffel in Auftrag gibt. Schon jetzt dürfen wir gespannt sein, mit welchen Kulissen die Serie dann aufwartet.
(ju)
SelfieSandra zählt in der diesjährigen "Let's Dance"-Staffel zu den großen Überraschungen. Mit ihrer humorvollen Art und auch ihren Tanzkünsten kommt sie beim Publikum an, schafft es von Woche zu Woche weiter. Jetzt meldet sie sich aber mit schlechten Nachrichten.
Sandra Safiulov ist besser bekannt unter dem Namen SelfieSandra, so tritt sie ebenfalls in der diesjährigen Staffel von "Let's Dance" auf. Auch wenn sie bereits ums Weiterkommen zittern musste, schafft sie es bisher immer eine Runde weiter. Zuletzt rührte sie das Publikum mit ihrem "Magic Moment", den sie gemeinsam mit dem Profi Zsolt Sándor Cseke für ihre Mutter performte.