
Die Neuauflage kann beim Publikum nicht mehr zünden.Bild: Studiocanal Home Entertainment
Filme und Serien
Vor mehr als 20 Jahren kam der mittlerweile kultige Sci-Fi-Film in die Kinos und wurde gefeiert. Die Neuauflage kann hingegen nicht mit dem Erfolg mithalten. Heute kann das Original und damit die bessere Version im TV gesehen werden.
14.08.2025, 05:2914.08.2025, 05:29
Regisseur Paul Verhoeven ist für seine actiongeladenen Produktionen bekannt. Er steckt auch hinter dem Skandal-Thriller "Basic Instinct". Der Film legte den Grundstein für die Karriere von Hollywoodstar Sharon Stone und machte sie weltberühmt.
Bis heute wird die legendäre Szene, in der ihre Figur während eines Verhörs die Beine übereinanderschlägt, vielfach diskutiert. Sie spielt auch in Verhoevens Blockbuster "Total Recall" mit, der 1990 veröffentlicht wurde. Darin übernimmt Actionstar Arnold Schwarzenegger die Hauptrolle.
2012 erschien eine Neuauflage, die allerdings bei der Kritik deutlich schlechter wegkam. Heute läuft das Original im TV.
"Total Recall": Darum geht es
Die Handlung entstammt einer Kurzgeschichte des Science-Fiction-Autors Philip Kindred Dick. Er lieferte immer wieder Ideen für große Produktionen, auch "Blade Runner" fällt darunter.
In "Total Recall" lebt Douglas Quaid (Arnold Schwarzenegger) eigentlich ein sorgenfreies Leben. Er fühlt sich aber zu Höherem berufen. So möchte er auf den Planeten Mars. Seine Ehefrau Lori (Sharon Stone) hält das für keine gute Idee, weil auf dem roten Planeten rebelliert wird.
Dennoch unternimmt Douglas eine Reise, die verspricht, seinen Wunsch zu erfüllen. Dafür muss er noch nicht einmal dort gewesen sein.
Douglas möchte die Erinnerungen eines Geheimagenten während seines Marsaufenthalts übernehmen. Genau dabei geht aber gehörig etwas schief. Er gibt auch in Wirklichkeit an, ein Top-Agent und Profikiller zu sein und gerät ins Visier.
"Total Recall"-Neuauflage enttäuscht
Im Jahr 2012 erschien unter dem gleichen Titel das Remake. Die Hauptrollen übernahmen Colin Farrell und Kate Beckinsale. Damit lösten sie Arnold Schwarzenegger und Sharon Stone ab. Auf der Online-Datenbank IMDb kommt das Original auf 7,5 von 10 möglichen Sternen.
Die Neuauflage hingegen bekommt dort nur 6,2 Sterne. Noch deutlicher wird die Diskrepanz bei der Bewertungsplattform "Rotten Tomatoes". Das Original erhält 82 Prozent von den professionellen Kritikerstimmen und 79 Prozent vom Publikum.
Das Remake von 2012 wird auf der Plattform deutlich abgestraft. Hier gibt es 30 Prozent beziehungsweise 47 Prozent. Damit wird der Sci-Fi-Film mit Farrell vom Publikum immerhin noch etwas besser bewertet als von der Filmkritik. Das Portal "Future Zone" erklärt unter dem Titel "Warum das 'Total Recall'-Remake von 2012 so viel schlechter ist" die Hintergründe dazu.
Hier werden die Sprüche beim Remake bemängelt, die "zu lahm" seien. Die Neuauflage spielt nicht auf dem Mars, was ebenfalls bemängelt wird.
Auch sei der Nachfolger nicht brutal genug und die Inszenierungskünste des Regisseurs Len Wiseman ("Underworld") würden nicht an die von Paul Verhoeven herankommen. Des Weiteren gerät die schauspielerische Leistung von Kate Beckinsale in die Kritik. Es heißt sogar, sie sei nur "ein mäßiger Ersatz für Sharon Stone".
"Total Recall" im TV und Stream
"Total Recall" aus dem Jahr 1990 läuft am 14. August um 20.15 Uhr auf Tele 5. Zudem gibt es den Film im Stream. Bei Sky beziehungsweise Wow kann er in der Flatrate angesehen werden, vorausgesetzt, es besteht ein Abo. Amazon, Apple TV oder MagentaTV bieten ihn zum Kaufen und zum Leihen an.
Nachdem Bonnie Blue weltweit Schlagzeilen mit ihrem 1000-Männer-Rekord gemacht hatte, verkündete sie zuletzt die Scheidung von ihrem Ex-Mann. Von langer Dauer sollte ihr neues Single-Dasein jedoch offenbar nicht sein.
Zwischen dem nächsten viralen Trend und hilfreichen Alltagstipps finden sich auf Social Media längst auch fragliche Inhalte. Für einen Großteil dieser war in den vergangenen Monaten vor allem eine Frau verantwortlich gewesen: Bonnie Blue. Die Britin ist ein erfolgreiches Onlyfans-Model. Ihr Bekanntheitsgrad schellte zuletzt aufgrund ihres angeblichen Männer-Rekords in die Höhe.