Netflix schmeißt regelmäßig Filme und Serien aus dem Programm. Bild: IMAGO/NurPhoto
Filme und Serien
Filme und Serien auf Netflix kommen und gehen. Wöchentlich gibt es beim Streaming-Anbieter neue Formate zu sehen. Ebenso regelmäßig werden diese aus dem Programm gestrichen. Im Dezember verschwinden einige beliebte Filme und Serien von Netflix. Bekannte Filme sind ebenso dabei wie zeitlose Klassiker oder beliebte Kinderserien. Wer sie noch auf dem Streaming-Dienst sehen will, sollte sich sputen.
Wirbel um wegfallende Filme und Serien
Bei besonders beliebten Filmen oder Serien kann der Wegfall schon einmal dazu führen, dass Kund:innen ihr Abo kündigen. So gibt es auch in den sozialen Netzwerken immer wieder Diskussionen um gestrichene Angebote.
Verschwinden Inhalte von Netflix, waren Kund:innen schon des Öfteren angefressen.Bild: IMAGO/Kirchner-Media
Diesmal gibt es etwa Wirbel um die Serien "Downton Abbey" oder "The Good Doctor". Auch die animierten Marvel-Serien und -Filme wie "Manhunt" sowie der Horror-Klassiker "Die purpurnen Flüsse" werden einigen Fans fehlen. Manche jüngeren Streamer dürften über den Wegfall der Kinder-Serie "Shaun das Schaf" traurig sein.
Die Liste der wegfallenden Titel wird aufgrund kurzfristiger Änderungen von Netflix laufend aktualisiert. Hier eine Auswahl der bekanntesten Filme und Serien, die es bald nicht mehr bei dem Streaming-Anbieter gibt.
Netflix im Dezember: Diese Formate verschwinden
1. Dezember
- "Stromberg", Staffeln 1 bis 5
- "Rick and Morty", Staffeln 1 bis 4
6. Dezember
- "Wind River", Film (2017)
- "The Pet Girl of Sakurasou", Serie (2012)
- "Maria, ihm schmeckt's nicht!", Film (2009)
7. Dezember
- "Don't Breathe", Film (2016)
8. Dezemeber
9. Dezember
12. Dezember
14. Dezember
- "Merlin – Die neuen Abenteuer", Serie (2008)
- "Cocomong", Serie (2008)
- "Erased", Serie (2016)
- "Sherazade – Geschichten aus 1001 Nacht", Serie (2017)
15. Dezember
- "The Spectacular Spider-Man", Serie (2008)
- "Marvel Anime: Wolverine", Serie (2011)
- "Marvel Anime: X-Men", Serie (2011)
17. Dezember
- "Die purpurnen Flüsse", Serie (2018)
22. Dezember
- "Kkondae Intern", Serie (2020)
- "Inuyashiki Last Hero", Serie (2017)
27. Dezember
- "Find Me in Your Memory", Serie (2020)
- "Black", Serie (2017)
- "My Only One", Serie (2018)
- "My Father is Strange", Serie (2017)
29. Dezember
- "What Happens to My Family?", Serie (2014)
31. Dezember
- "Downton Abbey", Serie (2010)
- "The Good Doctor", Serie (2017)
- "Superstore", Serie (2015)
- "Transformers: Cyberverse", Serie (2018)
- "Shaun das Schaf", Serie (2007)
- "Pac-Man und die Geisterabenteuer", Serie (2013)
Deshalb verschwinden Serien und Filme von Netflix
Wie lange ein Format auf Netflix zu sehen ist, hängt von verschiedensten Faktoren ab. Einerseits entscheiden natürlich die Beliebtheit und die Klick-Zahlen darüber, ob Netflix Potenzial in den Titeln sieht oder nicht. Aber nicht nur: Lizenzen sind im Streaming-Geschäft eine heiße Ware. Für besonders beliebte Formate blättern die Anbieter Millionenbeträge hin.
Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Prime Video bieten sich einen harten Konkurrenzkampf.Bild: IMAGO/photothek
Schließlich führen Disney+, Netflix oder Amazon Prime einen harten Konkurrenzkampf gegeneinander. Sie alle wollen ihre Kundschaft mit der bestmöglichen Auswahl von sich überzeugen. Laufen die Lizenzen aus, sind Anbieter dazu verpflichtet, diese aus dem Programm zu nehmen. So mischen sich die Inhalte immer wieder durch. Filme oder Serien, die verschwinden, finden sich im Anschluss meistens bei der Konkurrenz in der Auswahl.
Der Fall um Blake Lively spitzt sich immer weiter zu. Im vergangenen Jahr verklagte die Schauspielerin Justin Baldoni wegen sexueller Belästigung, die im Zusammenhang mit dem Dreh für den Film "It Ends with Us" stehen. Die Dreharbeiten hätten ihr "schweres emotionales Leid" bereitet. Lively beschuldigte den Regisseur, er habe mit seiner Publizistin Jennifer Abel und der PR-Agentin Melissa Nathan versucht, ihren Ruf zu zerstören.