
Traurige Gewissheit: Mit dieser Comedy geht es nicht weiter.bild: Amazon prime video
Filme und Serien
Das Streaming-Business ist hart, am Ende zählen die Aufrufzahlen. Nun zeigt sich wieder einmal, dass auch hohe Wertungen nicht unbedingt vor einer frühen Absetzung schützen.
19.04.2025, 16:2519.04.2025, 16:25
Es sollte ein Comeback klassischer Sitcom-Tradition mit modernem Twist werden, doch nach nur wenigen Wochen ist Schluss.
Amazon Prime Video hat die Serie "Clean Slate" eingestellt. Für TV-Legende Norman Lear war es das letzte Projekt vor seinem Tod – und für Stars wie Laverne Cox und George Wallace ein Herzensprojekt, das nun sang- und klanglos endet.
"Clean Slate" endet bei Amazon Prime Video
"Clean Slate" startete am 6. Februar auf Prime Video, das Aus kam laut den Machern schon "Ende März". Dies geben Laverne Cox, George Wallace und Co-Schöpfer Dan Ewen in einer Kolumne bei "Deadline" bekannt.
Ihre Enttäuschung ist spürbar: Sie sprechen von einem "Liebesprojekt", das nach sieben Jahren Entwicklung "in einer Server-Wolke verpufft" sei.
Ob das ein Seitenhieb gegen die Art und Weise ist, wie Amazon mit Formaten umgeht, bleibt offen. Der Streaming-Dienst selbst äußerte sich bislang nicht zur Absetzung.
TV-Legende trat mit Amazon-Projekt ab
Als Produzent mit an Bord bei "Clean Slate" war Norman Lear – ein Name, der Fernsehgeschichte geschrieben hat. Mit Klassikern wie "All in the Family", "Good Times" oder "The Jeffersons" prägte Lear über Jahrzehnte hinweg das amerikanische Fernsehen.
"Clean Slate" war sein letztes realisiertes Projekt vor seinem Tod im Dezember 2023 im Alter von 101 Jahren.

Norman Lear verstarb 2023.Bild: Invision/AP / Jordan Strauss
Dass gerade diese Serie nicht über eine Staffel hinauskommt, dürfte viele Fans seiner Arbeit enttäuschen – nicht zuletzt, weil Lear hier eine progressive Geschichte unterstützte, wie sie im klassischen TV selten zu sehen ist.
"Clean Slate": Darum geht es in der Serie
Im Mittelpunkt der Serie steht Harry Slate (gespielt von George Wallace), Besitzer einer Autowaschanlage im Süden der USA.
Nach über 20 Jahren Funkstille steht plötzlich seine erwachsene Tochter Desiree (Laverne Cox) vor ihm – eine erfolgreiche Künstlerin, die früher als Daniel lebte. Der Titel "Clean Slate" ist dabei doppeldeutig: ein Neuanfang für beide – emotional und wortwörtlich.
Top-Wertungen für "Clean Slate"
Die Aufrufzahlen für "Clean Slate" sind zwar nicht öffentlich bekannt, Fakt ist dagegen: Die Serie erfreut sich durchaus großer Beliebtheit.
So beträgt der Kritiker-Score bei "Rotten Tomatoes" sehr starke 89 Prozent, vom Publikum gibt es 82 Prozent Zustimmung. Damit liegt die Serie unter anderem vor dem Netflix-Hit "Black Mirror".
In der Rezension beim "Guardian" heißt es beispielsweise, die Comedy sei "so liebenswert, dass man ihr nur unmöglich widerstehen kann". Die erste Staffel bleibt natürlich weiterhin bei Amazon Prime im Angebot.
In dieser "WWM"-Folge beschäftigt sich Günther Jauch ausgiebig mit seinem Publikum. Dabei deckt er eine, aus seiner Sicht, Modesünde auf.
Am Montag schafften es vergleichsweise viele bei "Wer wird Millionär?" auf den berüchtigten "heißen Stuhl" – das mochte vielleicht auch an der geringen Erfolgsquote liegen.