Unterhaltung
Streaming

"Die Glaskuppel" erobert Netflix – wie steht es um eine zweite Staffel?

Dieser Thriller trifft bei Netflix offenbar einen Nerv.
Dieser Thriller trifft bei Netflix offenbar einen Nerv.Bild: Netflix
Streaming

Emotionaler Thriller startet bei Netflix durch – Staffel 2 ist fast sicher

Die Netflix-Charts sind immer für eine Überraschung gut. Nach wenigen Tagen muss "Der Gärtner" den Platz an der Sonne räumen.
18.04.2025, 13:5419.04.2025, 09:59
Mehr «Unterhaltung»

Ein entlegenes Dorf in Schweden, eine verschwundene Jugendliche und eine Frau, die sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen muss: Die skandinavische Serie "Die Glaskuppel" trifft mit ihrer düsteren Atmosphäre und emotionalen Tiefe einen Nerv.

Auf Netflix entwickelt sich der Sechsteiler aktuell zum viralen Hit. Nun steht die Produktion sogar auf Platz eins der Serien-Charts. Was hat es mit dem Hype auf sich?

Wie gut ist "Die Glaskuppel"?

Im Zentrum steht Lejla Ness, eine Kriminologin, die nach Jahren in ihre Heimat Granås zurückkehrt. Anlass ist der Tod ihrer Adoptivmutter. Doch schnell wird klar: Es geht um weit mehr als einen familiären Abschied.

Denn Lejla wurde in ihrer Kindheit entführt und damals in einer gläsernen Kuppel gefangen gehalten. Das Trauma blieb bis heute ungelöst. Als die Tochter einer alten Schulfreundin plötzlich spurlos verschwindet, fühlt sich Lejla sofort an ihre eigene Entführung erinnert.

International wird die Serie bereits mit Klassikern wie "The Bridge" oder "The Killing" verglichen – dank düsterer Bilder, moralischer Grauzonen und spannungsgeladener Wendungen.

Eine Enthüllung um Lejlas Vater sorgt bei Social Media für heftige Reaktionen: Spoiler-Warnungen, Theorien und Debatten bestimmen die Feeds.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

"Die Glaskuppel" stammt aus der Feder von Camilla Läckberg, einer der bekanntesten Krimiautorinnen Skandinaviens.

Zwar basiert die Serie nicht auf ihren Romanen, doch ihre Handschrift ist unverkennbar: psychologisch tiefgründig, atmosphärisch dicht und mit starken weiblichen Hauptfiguren.

Die Konsequenz: Bei "Rotten Tomatoes" bringt die Serie es aktuell auf einen starken Kritiker-Score von 86 Prozent.

"Die Glaskuppel": Kommt Staffel 2?

Offiziell bestätigt ist eine Fortsetzung zwar noch nicht, doch Läckberg zeigt sich im Gespräch mit dem schwedischen Portal "Filmtopp" optimistisch:

"Ich denke beim Schreiben grundsätzlich immer an mögliche weitere Staffeln."

Natürlich hänge alles davon ab, ob das Interesse beim Streaming-Anbieter da ist, sagt sie. Doch das Fundament sei bereits gelegt: "Ich habe eine Synopsis für Staffel zwei – und viele Ideen, wie sich die Geschichte weiterentwickeln könnte."

Wichtig sei ihr vor allem, dass die Handlung organisch weitergeführt wird. Serien, die stark starten, aber dann in der Fortsetzung keine Richtung mehr finden, dienen ihr als warnendes Beispiel.

Als Negativbeispiele nennt sie explizit "Lost" und "Prison Break" – beides Serien, die mit großem Hype begannen, aber nach Meinung vieler nie eine stimmige Fortsetzung fanden.

Katastrophe mitten in Deutschland: Schockierender Sci-Fi-Film bei Amazon
Ein recht unbekannter Katastrophenfilm spielt mit einer der größten Ängste der Menschheit. Er basiert auf einem Roman, der bereits 1987 erschien.

Was wäre, wenn in einer deutschen Provinz ein Super-GAU von Tschernobyl-Ausmaßen geschieht? Ein schockierendes Szenario, mit dem sich Gudrun Pausewang 1987 in ihrem Roman "Die Wolke" beschäftigte.

Zur Story