Unterhaltung
Filme und Serien

ARD streicht "Sturm der Liebe" mehrmals aus aktuellem Anlass

27.11.2024, Berlin: ARD Logo auf dem Haus des ARD-Hauptstadtstudios. Russland weist zwei Mitarbeiter der ARD aus. Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Große Sport-Events erreichen in der ARD oft hohe Quoten.Bild: dpa / Annette Riedl
Filme und Serien

Aus aktuellem Anlass: Beliebte ARD-Serie muss mehrmals ausfallen

Fans zweier großer ARD-Serien müssen sich im September auf eine kurze Zwangspause einstellen – und das nur wenige Tage nach dem Ende der Sommerunterbrechung.
11.08.2025, 14:5211.08.2025, 14:52
Mehr «Unterhaltung»

Kaum ist "Sturm der Liebe" zurück auf den Bildschirmen, müssen Fans schon wieder auf ihre tägliche Portion Fürstenhof verzichten. Der Grund liegt diesmal nicht in Drehpausen, sondern in einem sportlichen Großereignis.

Die ARD räumt Mitte September für mehrere Tage die Sendeplätze frei, um live von der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio zu berichten.

Das bedeutet: Zwei Wochen nach dem Start der neuen Staffel am 1. September fällt "Sturm der Liebe" wieder aus.

ARD streicht "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen"

Zwischen dem 15. und 19. September 2025 entfällt die Serie an drei Tagen. In dieser Woche werden nur am Dienstag und am Donnerstag neue Folgen gezeigt. Die übrigen Sendeplätze übernimmt das Sportprogramm. Auch für "Rote Rosen" ist in dieser Zeit kein Platz.

Am Montag meldet sich Sportmoderator Claus Lufen mit seinem Team aus Tokio. Gezeigt werden unter anderem das Finale im 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen, der Weitsprung, Hammerwurf sowie weitere Disziplinen.

Auch in den darauffolgenden Tagen stehen zahlreiche Wettbewerbe im Mittelpunkt der Übertragungen. Wer trotzdem auf sein gewohntes Nachmittagsprogramm nicht verzichten möchte, kann sich immerhin auf die Wiederholungen von "Mittendrin – Flughafen Frankfurt" freuen, die um 16.15 Uhr ausgestrahlt werden.

"Sturm der Liebe": So geht die ARD-Serie weiter

In der neuen Folge von "Sturm der Liebe", die am 1. September läuft, steht unter anderem Maxi im Mittelpunkt. Sie setzt all ihre Hoffnung in einen gefühlvollen Brief an Henry. Als jedoch zunächst keine Antwort kommt, wächst in ihr die Angst, dass er den Kontakt endgültig abbrechen will.

Die Enttäuschung sitzt tief, und sie beginnt an sich selbst zu zweifeln. Doch dann greift das Schicksal ein: Am Wunschbrunnen begegnen sich beide unerwartet. In einem vorsichtigen, stillen Moment nähern sie sich wieder ein Stück an – und Maxi spürt neue Zuversicht.

Unterdessen kriselt es weiterhin bei Greta und Miro. Miro macht seiner Partnerin klar, wie sehr es ihn verletzt, dass sie wichtige Entscheidungen ohne ihn trifft. Schon früher wollte sie ihre Schwangerschaft zunächst für sich behalten, und nun plant sie erneut eigenmächtig – dieses Mal die Übernahme eines eigenen Restaurants.

Die kurze Unterbrechung dürfte bei vielen Fans gemischte Gefühle auslösen. Während Sportbegeisterte die Übertragungen feiern, schauen Telenovela-Fans in die Röhre. Nach der Leichtathletik-WM geht das Programm allerdings wie gewohnt weiter.

Bei Netflix: Der Auftakt zu einer der besten Superhelden-Reihen aller Zeiten
2005 erschien ein Superhelden-Blockbuster, der durchaus unerwartet zu einem riesigen Erfolg wurde. Es folgten zwei weitere Teile, die ebenfalls punkten konnten. Der Auftakt befindet sich im Stream.
Seine "Dark Knight"-Trilogie trug maßgeblich dazu bei, dass Christopher Nolan heute der vielleicht größte Blockbuster-Regisseur überhaupt ist. Kritik wie Publikum kommen zu dem Ergebnis, dass die Reihe kaum Schwachpunkte hat.
Zur Story