Unterhaltung
Filme und Serien

Heute im TV: Kult-Film der 90er, für den sich der Star heute schämt

An diesem Film kam in den 90er Jahren niemand vorbei.
An diesem Film kam in den 90er Jahren niemand vorbei.Bild: Touchstone
Filme und Serien

Heute im TV: Kult-Film der 90er, für den sich der Hauptdarsteller heute schämt

Die 90er Jahre haben zahlreiche Filme hervorgebracht, die heute Kultstatus genießen. Und doch sind nicht alle unbedingt gut gealtert. Ein Beispiel dafür läuft heute im TV.
16.08.2025, 07:1116.08.2025, 07:11
Mehr «Unterhaltung»

"Pretty Woman" war 1990 ein weltweiter Kinoerfolg und zählt bis heute zu den bekanntesten romantischen Komödien überhaupt. Julia Roberts erhielt für ihre Rolle als Vivian Ward eine Oscar-Nominierung als Beste Hauptdarstellerin und gewann einen Golden Globe.

Heute wird der Film jedoch mitunter kritisch gesehen – allen voran von seinem Hauptdarsteller.

"Pretty Woman": Darum geht es

Der milliardenschwere Unternehmer Edward Lewis (Richard Gere) gerät in eine Beziehung, mit der er selbst nicht gerechnet hätte. Als er sich in den Straßen von Los Angeles verfährt, lernt er die lebensfrohe Prostituierte Vivian Ward kennen. Spontan engagiert er sie für eine Nacht, doch aus dem Geschäft wird schnell mehr.

Er bietet ihr an, ihn eine Woche lang bei Business-Terminen und Empfängen zu begleiten. Zwischen Designerkleidern, gesellschaftlichem Druck und persönlichen Unsicherheiten entsteht eine emotionale Dynamik, die tiefgreifender ist, als beide erwartet hätten.

Richard Gere distanziert sich von "Pretty Woman"

"Pretty Woman" gilt als einer der größten Kinohits der frühen 90er Jahre. Die romantische Komödie mit Julia Roberts und Richard Gere begeisterte weltweit Millionen und machte beide zu Superstars.

Für Gere selbst hat der Film jedoch einen bitteren Beigeschmack, und das schon seit Jahren.

Wie er laut dem "Far Out Magazine" erklärte, empfindet Gere die romantische Verklärung eines wohlhabenden Mannes, der sich in eine Prostituierte verliebt, als problematisch.

Für ihn ist die Figur Edward ein Symbol für die Yuppie-Kultur der 80er Jahre – eine Zeit, in der Status und Geld über echten menschlichen Beziehungen standen. Der Film verherrlicht aus seiner Sicht Kapitalismus und soziale Ungleichheit.

Bereits 2012 sagte Gere in einem Interview zu seiner Rolle: "Es war einfach falsch." Besonders störe ihn die unterschwellige Botschaft, die jüngere Menschen daraus ziehen könnten: Wer hart studiert und reich wird, könne sich eine Partnerin "kaufen".

Diese materialistische Denkweise lehnt der Schauspieler heute entschieden ab.

Gere betont, er sei froh, dass die Gesellschaft inzwischen kritischer auf solche Figuren blickt: "Zum Glück sind wir heute alle skeptischer gegenüber diesen Kerlen."

RTL zeigt "Pretty Woman" am 16. August zur Primetime um 20.15 Uhr. Bei Disney+ ist der Film aktuell in der Flatrate enthalten.

Trymacs gibt sich als Obdachloser aus und wird scharf kritisiert
Eigentlich wollte Trymacs mit einer aktuellen Aktion Aufmerksamkeit für ein wichtiges soziales Thema schaffen. Doch bringt sein umstrittenes "Bettel Royale" dem Twitch-Star nun unerwartet viel Kritik aus der Online-Community ein.
Er ist hierzulande eine der erfolgreichsten Persönlichkeiten des Internets: Trymacs. So blickt der Streamer, der vorrangig auf Twitch zu finden ist und mit bürgerlichen Namen Maximilian Stemmler heißt, inzwischen auf eine große Fangemeinde. Seit Jahren versorgt er diese mit Inhalten aus den Bereichen Gaming, Lifestyle und Fitness – Spiele wie "Call of Duty" und "Clash Royale" sind dabei fester Bestandteil.
Zur Story