Es gibt doch nichts Schöneres, als sich nach einem langen Tag am See oder am Meer gemütlich auf die Couch zu setzen und einen schönen Film zu schauen, während man Wassermelonen-Feta-Salat isst. Funktioniert natürlich auch nach einem langen Arbeitstag. Wir geben euch wie immer diesen Guide mit an die Hand, damit ihr eure Abende – oder auch Tage, hier wird niemand verurteilt – perfekt nutzen könnt. Damit euch die Streaming-Auswahl leichter fällt, haben wir die spannendsten Neuerscheinungen und besten Klassiker für die Woche vom 16. bis zum 23. Juli für euch herausgesucht.
Egal, ob Dokumentationen, Sitcoms, Mystery-Thriller oder irgendetwas dazwischen: Im watson-super-Serienguide findet ihr genau die richtigen Serien und Filme für euch!
Neu bei Netflix könnt ihr ab dem 15. Juli die zweite Staffel von "Noch nie in meinem Leben" sehen. In der Teen-Comedy-Serie geht es um die 15-jährige indisch-US-amerikanische Devi, die versucht, sich im Leben zurechtzufinden. Nachdem ihr Vater gestorben war, hatte sie Probleme mit ihrem Sozialleben. Doch eines Tages beschließt sie, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich Freunde und im besten Fall sogar einen Boyfriend zu suchen. Doch dabei wird sie auch gerne von ihrer strengen Mutter und ihrer Cousine, die alles besser kann als sie, ausgebremst. Die Serie beruht lose auf dem Leben der Komikerin und Schauspielerin Mindy Kaling, die die Serie auch produziert.
Nachdem vor kurzem die zweite Staffel der englischsprachigen Version von "Finger weg!" bei Netflix erschien und wir es dankbar durchgebinged haben, gibt es nun zum Glück direkt Nachschub: Ab dem 21. erscheint die erste Staffel "Finger weg! Brasilien". Die Regeln sind bekannt: Die jungen und durchtrainierten Männer und Frauen werden für einen Monat in ein Luxusresort "gesperrt" und haben die Chance, 100.000 Dollar zu gewinnen. Der Haken: Die Kandidaten und Kandidatinnen dürfen sich nicht küssen oder sexuelle Aktivitäten ausführen. Wenn sie es doch tun, werden ihnen bis zu 20.000 Dollar vom Jackpot abgezogen. Das Problem: Manchen von ihnen ist das egal... Witzige und trashige Reality-Unterhaltung für laue Sommerabende.
Ab dem 16. Juli gibt's die zweite Staffel der spanischen History-Serie "El Cid" bei Amazon Prime Video. Darin spielt Jaime Lorente, bekannt als Denver aus "Haus des Geldes" den legendären spanischen Nationalhelden El Cid. Dieser war Ritter, lebte im Spanien des 11. Jahrhunderts und war an der spanischen Reconquista, der Zurückdrängung der muslimischen Herrschaftsgebiete auf der iberischen Halbinsel durch christliche Herrscher, beteiligt. Dabei kämpfte er jedoch als Söldner zwischendurch für beide Seiten. Auch sonst gibt es in der Serie viele Intrigen und Verstrickungen, wie es sich für eine History-Serie gehört. "El Cid" ist also die perfekte Mischung aus "Vikings" und "Game of Thrones" mit ebenso schönen Drehschauplätzen.
Ab dem 19. Juli könnt ihr bei Amazon Prime Video das Drama "Capone" mit Tom Hardy in der Hauptrolle als legendären Gangsterboss Al Capone anschauen. Dieser war einst ein skrupelloser Geschäftsmann und Schmuggler, der Chicago mit eiserner Faust regierte. Die Behörden schafften es zwar nicht, ihm aufgrund seiner zahlreichen Verbrechen mit der organisierten Kriminalität habhaft zu werden, doch schließlich landete er wegen Steuerhinterziehung zehn Jahre im Gefängnis. Im Alter von 47 wird er schließlich gesundheitlich gezeichnet entlassen, doch ist von da an nicht mehr der gleiche. Im Kreise seiner Familie versucht der kranke Patriarch die Erinnerung an die Millionen von Dollar, die er auf seinem Grundstück versteckt hatte, zu bewahren. Denn das FBI ist immer noch hinter ihm her...
Neu bei Disney+ könnt ihr ab dem 16. Juli die neue Mystery-Drama-Serie "Das Geheimnis von Sulphur Springs" anschauen. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die ein übernatürliches Geheimnis aufdecken muss. Der 12-jährige Griffin zieht mit seiner Familie von der Großstadt Chicago ins ländliche Louisiana, wo seine Eltern in der Kleinstadt Sulphur Springs ein heruntergekommenes Hotel wiedereröffnen wollen. Die Bewohner behaupten jedoch, dass in dem Hotel der Geist eines vor Jahrzehnten verschwundenen Mädchens herumspukt. Was an diesen Gerüchten dran ist, erfährt Griffin, als er mit seinem besten Freund Harper durch ein Portal 30 Jahre in die Vergangenheit reist.
Ab dem 17. Juli gibt es bei Sky den Kinofilm "Kajillionaire" mit Evan Rachel Wood, Gina Rodriguez und Debra Winger. Darum geht's: Die junge Frau Old Dolio schlägt sich gemeinsam mit ihren Eltern als Trickbetrüger knapp über dem Existenzminimum durch. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als die Familie bei einer ihrer kriminellen Aktionen die Außenstehende Melanie mit einbezieht. Zu ihrer großen Überraschung ist Melanie ein Naturtalent und hat auch genügend kriminelle Energie, um die Familie bei ihren Betrügereien zu unterstützen. Bald fühlt sich Old Dolio von ihren eigenen Eltern jedoch vernachlässigt und die Familiendynamik droht zu zerbrechen... Skurrile Komödie mit ungewöhnlicher Handlung.
Ab dem 15. Juli könnt ihr bei Joyn die neue Show mit und über Claudia Obert streamen: In "Die Obert Connection" bekommt der Reality-Star "Nachhilfe" in Sachen Social Media. Somit bekommt die Boutique-Besitzerin nach "Claudias House of Love" bereits ihre zweite eigene Show bei Joyn. In "Die Obert Connection" besucht Claudia Obert in jeder Folge einen anderen Influencer in den Bereichen Food, Fitness, Beauty, Erotik, Tiktok und Youtube. Dabei geben ihr die Influencer Mademoiselle Nicolette, Julia de la Beautx, Paul Unterleitner, Dalia Mya, Hanna Secret und Marc René Lochmann Tipps mit auf den Weg, damit Claudia in Zukunft den besten Content produzieren kann.
Ab dem 16. Juli könnt ihr bei Netflix das Finale der Horror-Eventreihe "Fear Street" anschauen. Der dritte Teil spielt dabei im Jahr 1666 und liefert somit die Vorgeschichte der vorangegangenen Teile "Fear Street: 1994" und "Fear Street: 1978". In einer neugegründeten Siedlung in Amerika bricht Panik aus und die Bewohner beginnen, sich gegenseitig der Hexerei zu beschuldigen. Auch Sarah Frier ist eine der angeklagten "Hexen". Werden es die Jugendlichen im Jahr 1994 schaffen, den jahrhundertealten Fluch zu brechen? Der dritte Teil der Reihe ist dabei von Horror- und Drama-Filmen wie "The Witch" und "Hexenjagd" inspiriert.