Unterhaltung
Filme und Serien

Bei Amazon: Sci-Fi-Fortsetzung, bei der Zuschauer aus dem Kino stürmten

Nach großem Erfolg gab es für den zweiten Actionfilm viel Kritik.
Nach großem Erfolg gab es für den zweiten Actionfilm viel Kritik.Bild: warner bros.
Filme und Serien

Bei Amazon: Sci-Fi-Fortsetzung, bei der Zuschauer aus dem Kino stürmten

Die Fortsetzung eines erfolgreichen Blockbusters ist immer eine knifflige Angelegenheit. In diesem Fall konnte der zweite Part eines berühmten Sci-Fi-Films den Ansprüchen der Fans nicht gerecht werden. Heute läuft der Film im TV.
03.07.2025, 05:3903.07.2025, 05:39
Mehr «Unterhaltung»

Die Wachowskis wurden mit einer Trilogie weltberühmt. Zu ihren Filmen zählen "Bound – Gefesselt", "V wie Vendetta" oder "Cloud Atlas". Mit einem Actionfilm, der 1999 erschien, feierten sie letztlich aber ihren größten Hit, mehrere Fortsetzungen folgten.

Dadurch wurde vor allem Keanu Reeves einem noch breiterem Publikum als Actionstar bekannt. Für seine Rolle in "Matrix" gab es besonders viel Lob für seine Kampfkunst. Beim zweiten Teil stellte sich aber zunächst Ernüchterung ein. Heute läuft "Matrix Reloaded" im TV.

"Matrix Reloaded": Darum geht es

In "Matrix Reloaded" bedrohen Maschinen die Menschheit. Die Geschichte setzt sechs Monate nach dem ersten Teil an. Die letzte Stadt Zion steht kurz davor, zerstört zu werden. Neo (Keanu Reeves), Morpheus (Laurence Fishburne) und Trinity (Carrie-Anne Moss) stellen sich dagegen. Morpheus macht den Menschen Hoffnung auf Rettung.

Dabei setzt er auf Neo. Er soll der Auserwählte sein, welcher der Bedrohung ein Ende setzen kann. Das erklärte Ziel ist es, den Krieg zu beenden. Dabei gewinnt Neo zunehmend an Macht.

Derweil bereitet sich die Stadt auf einen Angriff vor. Während Neo und seine Gefährten das System der Matrix ins Visier nehmen, treffen sie auf frühere Gegner. Als Neo dann auch noch auf das Orakel (Gloria Foster) stößt, muss er herausfinden, ob der Frau zu trauen ist.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Zweiter "Matrix"-Teil sorgt für Frust bei den Zuschauern

Das Ende von "Matrix Reloaded" kennzeichnete einen Cliffhanger, der zur Vorbereitung auf den dritten Teil eingebaut war. Sechs Monate später erschien nämlich "Matrix Revolutions". Wie das Branchen-Portal "Sensacine" berichtet, sorgte allerdings genau die Schlussszene für einen Aufschrei im Kinosaal.

So wird angegeben, dass die Abschlussszene "Matrix"-Fans im Kino sprachlos gemacht habe. Verärgert und verwirrt sollen viele Menschen das Kino im Jahr 2003 verlassen haben. Dies soll neben den hohen Erwartungen vor allem mit dem Cliffhanger zusammengehangen haben.

Achtung, es folgen Spoiler zum Ende von "Matrix Reloaded"!

Neo fällt nämlich am Ende ins Koma. Es wird nicht aufgelöst, was mit ihm nach seiner Rettung geschieht und vor allem, ob er überlebt. Es erscheint lediglich auf der Kinoleinwand der Satz: "Fortsetzung folgt." Somit mussten die Fans der Sci-Fi-Filme erstmal auf den dritten Teil warten.

Auf der Online-Datenbank IMDb konnte der erste "Matrix"-Film noch 8,7 von 10 möglichen Sternen gewinnen. "Matrix Reloaded" hingegen schaffte es nur auf 7,2. Am schlechtesten lief es hier im Übrigen für den dritten Teil "Matrix Revolutions". Das Publikum verteilte lediglich 6,7 Sterne.

"Matrix Reloaded" im TV und Stream

"Matrix Reloaded" lief am 2. Juli um 20.15 Uhr auf Kabel eins. Darüber hinaus gibt es den Action-Film im Stream. Amazon bietet den Titel zum Leihen (3,99 Euro) und zum Kaufen (3,99 Euro) an. Bei Sky und Wow kann er in der Flatrate angeschaut werden.

Ticketmaster: Neue Funktion erspart Nutzern mehrere Klicks
Oft genug steht Ticketmaster in der Kritik, Stichwort: Ticket-Gebühren. Nun aber hat der Anbieter eine Neuerung an den Start gebracht, die gar nicht direkt etwas mit dem Verkauf von Karten zu tun hat.

Für die meisten ist ein Besuch bei Ticketmaster mit Stress verbunden: Wie lange ist die digitale Warteschlange, gibt es (mal wieder) technische Probleme und wie hoch sind die Gebühren? Das Frustpotenzial steigt erfahrungsgemäß auf allen Ebenen mit der Popularität der Acts.

Zur Story