Florian Henckel von Donnersmarck hatte mit "Das Leben der Anderen" einen Oscar gewonnen. Sein erster Hollywood-Ausflug sollte groß, glamourös und international werden – wurde aber ein überproduziertes, seelenloses Projekt mit wenig Substanz...
... so zumindest die vorherrschende Meinung der Filmkritik. Heute kann sich das Publikum selbst ein Bild machen, denn der Film läuft im TV.
Der unauffällige Mathematiklehrer Frank Tupelo (Johnny Depp) reist nach Venedig, um sich von einer gescheiterten Beziehung zu erholen. Dort begegnet er der eleganten Elise (Angelina Jolie) – einer geheimnisvollen Frau, die offenbar mehr über ihn weiß, als sie zugibt.
Schnell wird Frank in ein gefährliches Netz aus Verfolgung, Täuschung und internationaler Jagd verstrickt, denn Elise wird wegen ihrer Verbindung zu einem verschwundenen Milliardenbetrüger von der Polizei und kriminellen Organisationen gleichermaßen gesucht.
Bald fragt sich Frank: Wer benutzt hier eigentlich wen?
Angelina Jolie gibt die Femme fatale wie aus dem Modekatalog – mit starrer Miene und überinszenierter Eleganz. Johnny Depp, sonst charismatisch bis skurril, wirkt hier apathisch und deplatziert. Die Dialoge? Hölzern. Die Chemie? Kaum spürbar.
Was "The Tourist" eigentlich sein will, bleibt unklar: Romantik? Thriller? Komödie? Die Tonalität schwankt, die Inszenierung wirkt wie aus einem Werbespot, und das Skript ist derart konstruierter Durchschnitt, dass selbst die raffiniertesten Plot-Twists nicht überraschen.
Oft wurde "The Tourist" vorgeworfen, er kopiere Motive aus Hitchcock-Thrillern, ohne deren Spannung zu erreichen, und erinnere in seinen besseren Momenten an "Charade". Ohne den Charme.
Mit David Cronenberg ("Die Fliege") meldete sich sogar eine Regie-Legende zu Wort. Er kritisierte das Studio-System Hollywoods, das für das enttäuschende Endprodukt verantwortlich sei.
Die Kritiken auf Rotten Tomatoes fallen nur zu 21 Prozent positiv aus, während der Publikumsscore von 42 Prozent jedenfalls auch nicht überragend ist.
Immerhin war das Einspiel im Kino solide. Laut "Box Office Mojo" generierte "The Tourist" 278 Millionen Euro, wobei das Budget in Höhe von 100 Millionen Euro auch stattlich ausfiel.
Der BR zeigt "The Tourist" am 6. September zur Primetime um 20.15 Uhr. Gestreamt werden kann der Film unter anderem bei Netflix, bei anderen Anbietern bestehen die üblichen Kauf- und Leihoptionen.