Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Mit Sean Connery gab es Anfang der 1960er Jahre den ersten James Bond. Er gilt als Wegbereiter des berühmten Geheimagenten, wobei die Figur einst von dem britischen Schriftsteller Ian Fleming geschaffen wurde. 25 "Bond"-Filme sind mittlerweile erschienen.
Der jüngste Teil "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben" stammt aus dem Jahr 2021. Daniel Craig verabschiedete sich mit der Produktion von seiner wohl berühmtesten Filmrolle. Damit reiht er sich in die Reihe der "James Bond"-Stars an.
Wie das Franchise so erfolgreich werden konnte, lässt sich schon am ersten Teil messen. Denn hier schrieb eine Szene des Bond-Girls gleich Filmgeschichte. "James Bond – 007 jagt Dr. No" befindet sich im Stream.
Unter der Regie von Terence Young beginnt in "James Bond – 007 jagt Dr. No" die Kultreihe, die heute zu den absoluten Klassikern im Bereich der Agentenfilme zählt. Der Geheimagent (Sean Connery) reist nach Jamaika. Es geht um Sabotage an amerikanischen Raumfahrtversuchen und das Verschwinden eines anderen Agenten.
Der Atomwissenschaftler Dr. No (Joseph Wiseman) hat seine Finger von einer abgelegenen Karibikinsel aus mit im Spiel. James Bond versucht, seinen Sitz ausfindig zu machen. Dabei stößt er auch auf die Verbrecherorganisation Spectre. Honey Ryder (Ursula Andress) steht ihm hier zur Seite.
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Der cremefarbene Bikini, in dem das Bond-Girl Honey Ryder (Ursula Andress) aus dem Meer steigt, gilt als legendär. Das spätere Bond-Girl Halle Berry zeigte sich auf ähnliche Art und Weise. Als der Film 1962 allerdings veröffentlicht wurde, galt diese Szene noch als besonders skandalös und gleichzeitig faszinierend.
Der sogenannte "Dr.-No-Bikini" mit dem Gürtel um die Hose wurde Kult. Ursula Andress stieg mit ihrer Szene zu einem Weltstar auf. Doch von James Bond will sie 50 Jahre später nichts mehr wissen.
In einem Interview mit der "Bild" erklärte sie im Jahr 2022: "Ich mag nicht mehr über Bond reden. Ich bin enttäuscht und vor allem sauer auf die Bond-Macher." Der Grund: "Die haben auch durch mich über Jahrzehnte Millionen kassiert. Aber ich habe nie eine Anerkennung bekommen. Kein Danke, keinen Cent extra, nicht mal einen Strauß Blumen."
Für ihre legendäre Rolle soll sie damals 10.000 Dollar kassiert haben. Das Budget des Films hatte laut der Zeitung ein Budget von 1 Million US-Dollar betragen. 60 Millionen Dollar wurden eingespielt. Andress betonte:
"James Bond – 007 jagt Dr. No" lief am 17. Juli um 22.25 Uhr auf Vox. Darüber hinaus kann der Film bei Amazon geliehen (3,99 Euro) und gekauft (9,99 Euro) werden. Auch bei Sky und Apple TV wird er zum Kaufen und Leihen angeboten.