
Dieser Horror-Streifen ist nichts für schwache Nerven.Bild: Sony Pictures
Filme und Serien
Dieser Horror-Thriller überzeugt vor allem durch sein realistisches Szenario. Kritik und Publikum feierten das spannungsgeladene Werk gleichermaßen.
Einen wirklich guten Horror-Film zu produzieren, ist gar nicht mal so einfach. So muss dieser einem nicht nur das Fürchten lehren, sondern sich außerdem (möglichst) irgendwie von allen bereits existierenden Produktionen abheben.
"Don't Breathe" aber wurde von den Kritiker:innen vor allem für seine originelle Prämisse gelobt und zog gar eine Fortsetzung nach sich. Zuletzt war der erste Teil von "Evil Dead"-Regisseur Fede Álvarez im Free-TV zu sehen. Außerdem ist er im Stream verfügbar.
"Don't Breathe": Worum geht es?
Um sich ein besseres Leben zu ermöglichen, entschließen sich Rocky (Jane Levy), Money (Daniel Zovatto) und Alex (Dylan Minnette) in das Haus eines blinden Mannes einzubrechen. Es heißt, der Kriegsveteran Norman Nordstrom sei in den Besitz einer großen Geldsumme gekommen, nachdem seine Tochter bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.
Getrieben von dem Gedanken, dass sie mit ihrem Raubüberfall leichtes Spiel haben würden, verschaffen sie sich eines Nachts Zugang in das Haus des Mannes. Dass sie nur wenig später in eine regelrechte Falle tappen würden, sehen die drei Freunde zu diesem Zeitpunkt noch nicht kommen.
So entpuppt sich der erblindete Mann schnell als ein skrupelloser Gegner, der gar nicht so wehrlos ist, wie sie anfangs vermutet hatten. Diese dichte Geschichte breitet der Film auf 88 Minuten aus.
Kritik und Publikum waren begeistert von "Don't Breathe"
Der Horror-Film aus dem Jahr 2016 garantiert jede Menge Nervenkitzel und unerwartete Wendungen. Etwas, das auch bei den Kritiker:innen gut ankommt. Auf den offiziellen Bewertungsportalen kassiert "Don't Breathe" überdurchschnittlich gute Rezensionen. Auf "IMDb" gibt es dafür solide 7,1 von möglichen 10 Sternen.
Auf "Rotten Tomatoes" kann sich Fede Álvarez sogar über einen noch besseren Wert freuen. Insgesamt 88 Prozent Zustimmung erfährt die spannungsgeladene Produktion hier vom Publikum – unter den sogenannten "Top-Kritiker:innen" sind es sogar überragende 92 Prozent.
"Filmstarts" bewertete "Don’t Breathe" mit vier von fünf Sternen und urteilte, der Film sei ein "hervorragend inszenierter No-Nonsense-Home-Invasion-Thriller, der seine ungeheure Effektivität vor allem seinem konsequenten Minimalismus verdankt".
"Don't Breathe" im TV und Stream
Nitro zeigte "Don't Breathe" in der Nacht von Mittwoch (23. April) auf Donnerstag (24. April) um 0.55 Uhr. Alternativ ist der Film auch im Stream bei Netflix oder als Kauf- beziehungsweise Leihtitel bei Amazon Prime Video verfügbar.
Gute Nachrichten für alle Fans der Mafia-Serie: Es gibt eine überraschende Wende. Anscheinend ist mit noch mehr zu rechnen als den schon diskutierten Spin-offs.
Zwischen 2013 und 2022 hat die Gangster-Serie "Peaky Blinders" ein großes Publikum für sich gewonnen, bis nach sechs Staffeln Schluss war. Als Zugabe gibt es noch dieses Jahr den Netflix-Film "The Immortal Man".