Unterhaltung
Filme und Serien

Neuer "Starship Troopers"-Film kommt – Regisseur ist weltbekannt

RECORD DATE NOT STATED COLLECTION CHRISTOPHEL Touchstone STARSHIP TROOPERS STARSHIP TROOPERS de Paul Verhoeven 1997 USA science-fiction, soldat, armee, monstre, insecte geant, mutant, bataille, guerre ...
Sci-Fi-Fans haben allen Grund zum Aufhorchen.Bild: IMAGO / Prod.DB
Filme und Serien

Eines der skandalösesten Sci-Fi-Bücher wird nach 28 Jahren wieder verfilmt

15.03.2025, 13:2315.03.2025, 13:23

Im Jahr 1997 löste Paul Verhoeven mit der Buchverfilmung "Starship Troopers" eine Kontroverse aus: Die einen feierten den Blockbuster für seine Gesellschaftskritik, die anderen sahen überwiegend stumpfe Gewalt.

Noch umstrittener ist der zugrundeliegende Roman von Robert A. Heinlein aus dem Jahr 1959, der nach heute vorherrschender Auffassung Militarismus in ein positives Licht rückt.

Die Geschichte spielt in einer militarisierten Zukunft, in der die Menschheit gegen eine insektoide Alienrasse, die sogenannten Bugs, kämpft.

Für Aufsehen sorgt jetzt eine Ankündigung, wonach ein weiterer "Starship Troopers"-Film produziert wird. Und der Regisseur ist kein Unbekannter.

Neill Blomkamp soll "Starship Troopers" drehen

Laut "Entertainment Weekly" soll Neill Blomkamp einen neuen "Starship Troopers"-Film drehen. Er ist bekannt für seine gesellschaftskritischen Sci-Fi-Filme wie "District 9" und "Elysium", die soziale und politische Themen verarbeiten. Insoweit könnte das Projekt genau zu ihm passen.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Noch bleibt jedoch unklar, welchen Ansatz Neill Blomkamp wählt. Als Vorlage für seinen Film dient nämlich der Roman, anscheinend orientiert sich der Regisseur nicht an der Verfilmung von 1997 – und das kann durchaus erstmal stutzig machen.

Die Kontroverse um "Starship Troopers"

Heinleins Buch wurde für seine militaristischen Botschaften und die kompromisslose Darstellung der feindlichen Aliens oft als faschistisch kritisiert.

Paul Verhoeven lehnte die Ideologie des Romans ab und wollte mit seinem Film eine Parodie auf das Original schaffen. In einem Interview mit "Empire" bezeichnete er das Buch 2014 als "sehr rechtsgerichtet" und meinte, sein Film habe versucht, diese Tendenzen kritisch zu hinterfragen:

"Wir haben ständig mit dem Faschismus und Militarismus gekämpft. Ich wollte, dass das Publikum sich fragt: 'Sind diese Leute verrückt?'"

Da Neill Blomkamps Blockbuster nicht als direkte Neuverfilmung des Klassikers gedacht ist, könnte die ironische Distanz von Verhoevens Version fehlen. Möglicherweise findet er aber andere Wege, sich kritisch mit dem Roman auseinanderzusetzen.

Obwohl "Starship Troopers" 1997 an den Kinokassen mit einem weltweiten Einspielergebnis von 121 Millionen Dollar bei einem Budget von über 100 Millionen Dollar eher enttäuschte, entwickelte sich der Film im Laufe der Jahre zum Kult.

Es folgten mehrere Fortsetzungen und Spin-offs, darunter der TV-Film "Starship Troopers 2: Hero of the Federation" (2004), das Direct-to-Video-Sequel "Starship Troopers 3: Marauder" (2008) sowie zwei Anime-Fortsetzungen.

Das erste Paar ist schon raus beim "Sommerhaus der Stars"
Skandale sind im "Sommerhaus der Stars" eigentlich an der Tagesordnung. 2025 kommt es jedoch schon sehr früh zu einem großen Knall. Für eine Kandidatin hat eben dieser wohl Konsequenzen.
In dieser Woche ist es so weit, eine neue Staffel vom "Sommerhaus der Stars" geht bei RTL an den Start. Und auch diesmal ist Zoff vorprogrammiert. Das wird schon sehr früh klar.
Zur Story