Unterhaltung
Filme und Serien

Aktuell im Stream: Heftiger Sci-Fi-Flop, der in einer Klage endete

An eindrucksvollen Bildern mangelt es jedenfalls nicht.
An eindrucksvollen Bildern mangelt es jedenfalls nicht.Bild: Warner Bros.
Filme und Serien

Im Stream: Denkwürdiger Sci-Fi-Flop, der Millionen-Klage nach sich zog

Ein Blockbuster, der an den Kinokassen nicht wie erwünscht performt, ist schlimm genug. Hier ging das Drama sogar noch weiter.
18.05.2025, 07:09

Scarlett Johansson und Ewan McGregor gemeinsam in einem bildgewaltigen Sci-Fi-Blockbuster – das klingt eigentlich nach einem Selbstläufer.

So zumindest hatten sich die Verantwortlichen hinter "Die Insel" das vorgestellt. Stattdessen kam alles anders. Nicht nur enttäuschte der Film an den Kinokassen, es gab auch noch rechtlichen Ärger.

"Die Insel": Darum geht es

Die Menschen leben in einer streng kontrollierten Einrichtung und glauben, die Erde sei nach einer Katastrophe unbewohnbar. Die einzige Hoffnung scheint "die Insel" zu sein – ein paradiesischer Ort, der regelmäßig durch eine angebliche Lotterie erreicht werden kann.

Lincoln Six Echo (Ewan McGregor) beginnt jedoch, das System zu hinterfragen. Zusammen mit Jordan Two Delta (Scarlett Johansson) entdeckt er die Wahrheit.

Sie sind Klone – gezüchtet als Ersatzteillager für ihre "Originale" in der Außenwelt. Ihre Existenz dient einzig dem Zweck, den Gesundheitszustand ihrer menschlichen Spender zu sichern.

Auf der Flucht aus der Anlage kämpfen Lincoln und Jordan um ihr Leben – und um die Wahrheit über ihre Identität und Freiheit.

Schwere Vorwürfe gegen "Die Insel"

Er zählt zu den großen Hollywood-Regisseuren, deren Blockbuster regelmäßig für Diskussionen sorgen – doch bei "Die Insel" ging für Michael Bay vieles schief.

Trotz Starbesetzung mit Scarlett Johansson und Ewan McGregor floppte der Science-Fiction-Film 2005 an den Kinokassen.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Und damit nicht genug: Kurz nach dem Start sahen sich die Verantwortlichen der Produktion mit dem Vorwurf konfrontiert, die Handlung sei kopiert worden. Eine Klage folgte laut "Variety".

Die Macher des 1979 erschienenen Films "Die Saat des Wahnsinns" warfen Dreamworks vor, zentrale Elemente übernommen zu haben. Auch dort ging es um Klone, die als körperliche Ressource für andere Menschen dienten.

Die Kläger forderten Medienberichten zufolge sogar, die Verbreitung von "Die Insel" vollständig zu stoppen.

Ob es sich tatsächlich um eine eindeutige Urheberrechtsverletzung handelte, blieb unklar. Die Idee von Klonen als unfreiwillige Organspender ist ein wiederkehrendes Motiv im Genre.

Laut Bob Sullivan, Drehbuchautor von "Die Saat des Wahnsinns", kam es 2006 zu einem außergerichtlichen Vergleich in Höhe von einer Million Dollar.

Finanziell blieb "Die Insel" ohnehin hinter den Erwartungen: Bei einem Produktionsbudget von rund 126 Millionen US-Dollar spielte der Film laut "Box Office Mojo" weltweit rund 163 Millionen ein.

"Die Insel" im TV und Stream

RTL Zwei zeigte "Die Insel" am 17. Mai zur Primetime um 20.15 Uhr. Wer die Ausstrahlung verpasst hat, wird bei Amazon fündig, wo der Film als Kauf- und Leihtitel verfügbar ist.

Unangemessene Frage an Taylor Swift angeblich aus TV-Show geschnitten
Um ihr neues Album "The Life of a Showgirl" zu promoten, lässt sich Taylor Swift in mehreren TV-Shows blicken. Dass sie dabei auch mit unangenehmen Fragen konfrontiert wird, bleibt offenbar nicht aus.
In der britischen Talkshow "The Graham Norton Show" soll Moderator Graham Norton eingegriffen haben, als Schauspielerin Jodie Turner-Smith Taylor Swift eine zu persönliche Frage stellte.
Zur Story