Dieser Blockbuster markierte das epische Finale einer der einflussreichsten Fantasy-Filmreihen der Kinogeschichte. Mit Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint in den Hauptrollen brachte "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2" eine achtteilige, über zehn Jahre entwickelte Geschichte zu Ende.
"Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2" schließt direkt an den Vorgänger "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1" an, der ein halbes Jahr zuvor erschien und die erste Hälfte der Buchvorlage adaptierte.
Im letzten Kapitel der Saga stehen Harry, Hermine und Ron vor ihrer größten Herausforderung: Sie müssen die verbleibenden Horkruxe finden und zerstören, um Lord Voldemorts Unsterblichkeit zu beenden. Der Showdown führt sie zurück nach Hogwarts, wo sich das Schicksal der Zauberwelt entscheidet.
Mit einer Bewertung von 96 Prozent auf "Rotten Tomatoes" und einem Metascore von 85 auf "Metacritic" gilt "Die Heiligtümer des Todes – Teil 2" als würdiger Abschluss der Reihe.
Kritiker:innen loben die visuelle Umsetzung, die emotionale Tiefe und die schauspielerischen Leistungen des Casts. Besonders hervorzuheben ist die Regie von David Yates, der es schafft, die Spannung und Dramatik der Vorlage eindrucksvoll zu inszenieren.
Die „Harry Potter“-Reihe zählt zu den kommerziell erfolgreichsten und kulturell einflussreichsten Franchises der Filmgeschichte. Mit einem Gesamteinspielergebnis von rund 7,7 Milliarden US-Dollar weltweit gehört sie zu den Top 5 erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten ("The Numbers").
„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ allein spielte über 1,34 Milliarden US-Dollar ein – und ist damit der umsatzstärkste Teil der Reihe. Er rangiert auf Platz 17 der weltweit erfolgreichsten Filme (Stand: Mai 2025) und stellte 2011 diverse Rekorde auf, etwa den damals höchsten Startwochenendumsatz weltweit.
Aber nicht nur finanziell, auch kulturell hat die Reihe Maßstäbe gesetzt: Sie begründete den Trend zu geteilten Finale-Filmen ("Twilight", "Hunger Games", "Avengers: Infinity War/Endgame") und etablierte eine neue Art von langfristigem Storytelling im Blockbuster-Kino.
Die kontinuierliche Besetzung und das Heranwachsen der Hauptfiguren vor den Augen des Publikums machten das Franchise zu einem einzigartigen Generationenerlebnis.
HBO arbeitet an einer Neuverfilmung der "Harry Potter"-Bücher als Serie, wobei jede Staffel einem der sieben Bücher gewidmet sein soll.
Die Serie soll 2026 auf der Plattform HBO Max erscheinen und verspricht, näher an der Buchvorlage zu bleiben, inklusive bisher nicht verfilmter Details. J.K. Rowling ist als Executive Producerin beteiligt, was sowohl Vorfreude als auch Diskussionen in der Fangemeinde auslöst.
Sat. 1 zeigt "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2" am Samstag um 20.15 Uhr im TV. Bei Netflix ist die Reihe in der Flatrate abrufbar, ansonsten stehen die üblichen Leihoptionen zur Verfügung.