Unterhaltung
Filme und Serien

Sydney Sweeney floppt mit Box-Biopic "Christy" an den Kinokassen

This image released by Black Bear shows Sydney Sweeney in a scene from "Christy." (Eddy Chen/Black Bear via AP)
Sydney Sweeney spielt in "Christy" die Box-Legende Christy Martin.Bild: Black Bear / Eddy Chen
Filme und Serien

Sydney Sweeneys "Christy" floppt brutal – trotz Gehirnerschütterung beim Dreh

Sydney Sweeney steht seit ihrer Jeans-Werbung nicht nur im positiven Licht der Öffentlichkeit. Vielleicht ist auch das ein Grund, warum ihr neuester Film an den Kinokassen in den USA gerade floppt.
10.11.2025, 13:1610.11.2025, 13:16

Sydney Sweeney ergattert als aufstrebende (und gleichermaßen umstrittene) Schauspielerin gerade eine Rolle nach der anderen. Das Zwischenfazit zum Biopic "Christy" fällt allerdings nicht so richtig gut aus.

In ihrem neuesten Film verkörpert Sydney Sweeney die "Hall of Fame"-Boxerin Christy Martin. Trotz vollen Körpereinsatzes für die Rolle spielte der Film in den USA gerade einmal 1,3 Millionen US-Dollar über das erste Wochenende ein.

Sydney Sweeney kann sich nicht über das Startergebnis freuen

Laut "Box Office Mojo" liegt der Film momentan sogar auf Platz 12 der schlechtesten Film-Eröffnungen aller Zeiten. Quellen vermuten laut der "Daily Mail", dass die schlechten Zahlen tatsächlich einen Grund haben.

Denn "Christy" erscheint nur vier Monate nach Sydney Sweeneys Werbung für das Unternehmen American Eagle, bei dem es um die "guten Gene" der weißen, blonden Schauspielerin ging.

Sweeney selbst scheint das Problem hinter dieser Werbung, die von Donald Trump auf Social Media unterstützt und befürwortet wurde, nicht zu verstehen. Erst vor Kurzem verriet sie "GQ": "Ich habe eine Jeans-Werbung gemacht. Ich meine, die Reaktion darauf war definitiv eine Überraschung, aber ich liebe Jeans."

Sydney Sweeneys neuer Film floppt – und das trotz Körpereinsatz

Auch die ersten Bewertungen zu "Christy" (nur 67 Prozent auf Rotten Tomatoes und eine 6,3 von 10 auf IMDb) sind nicht von Lobgesang geprägt. Und das, obwohl sich Sydney Sweeney richtig in die Rolle der Christy Hall hineinkniete und vollen Körpereinsatz zeigte.

So soll sie laut der "Daily Mail" neben einer blutigen Nase sogar eine Gehirnerschütterung während ihres Trainings zur Boxerin erlitten haben. Die Kämpfe, die die Zuschauer:innen im Film zu sehen bekommen, sind dafür allerdings alle echt:

"Wenn man sich all diese Kämpfe ansieht, sieht man, dass wir uns tatsächlich gegenseitig geschlagen haben. Wir haben uns gegenseitig k.o. geschlagen, wir haben uns Nasenbluten verpasst. Ich hatte eine Gehirnerschütterung. Wir haben uns wirklich geprügelt."

Sydney Sweeney: "Ich habe meine Verletzungen geliebt"

Wer allerdings denkt, dass die "White Lotus"-Schauspielerin ihr hartes Training bereut hat oder sich über die ein oder andere Verletzung ärgerte, irrt sich. In einem Interview mit "The Guardian" verrät sie auf die Frage, ob die Verletzungen, die sie erlitten hatte, sie ängstigen würden: "Nein, ich habe sie geliebt!"

Während der Dreharbeiten zu "Christy" veränderte sich Sydney Sweeneys Körper nicht nur aufgrund der Verletzungen des Kampf-Trainings. Sie legte für ihre Rolle als Christy Martin fast 16 Kilogramm zu und startete in dem Film mit dem Startgewicht, welches die Profiboxerin auch im echten Leben hatte.

Am 7. November 2025 startete "Christy" in den USA im Kino. Wann der Film hierzulande zu sehen ist, ist noch unklar. Der deutsche Start soll voraussichtlich im Januar oder Februar 2026 erfolgen.

Michael Jacksons Neffe begeistert als King of Pop – Rekord für ersten Trailer
Er begeisterte und polarisierte zugleich: Michael Jackson ist zweifelsohne einer der prägendsten Musiker der vergangenen Jahrzehnte. Ein neuer Film beschäftigt sich mit dem Leben des King of Pop. Der erste Trailer bricht gleich einen Rekord.
Er ist und bleibt einer der größten Entertainer der Musikgeschichte: Michael Jackson. Seine Karriere bestand aus beispiellosem Ruhm, kreativer Genialität und öffentlichen Kontroversen. Jetzt wird das Leben des Ausnahmemusikers verfilmt – und der erste Einblick lässt aufhorchen. Denn bereits der Trailer zu "Michael" schlägt weltweit hohe Wellen und bricht mal eben nebenher Rekorde.
Zur Story